Ozapft is: Traunstein feiert 135 Jahre Gaufest mit Festumzug und Musik!

Ozapft is: Traunstein feiert 135 Jahre Gaufest mit Festumzug und Musik!
Das feierliche Treiben hat begonnen: Heute starten die Feierlichkeiten zum 135. Gaufest des Gauverbandes I in Traunstein. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von neun Monaten freuen sich die Traunsteiner Bürger und Gäste auf ein Fest, das bayerische Tradition und Gemeinschaft hochleben lässt. Am Festplatz an der Siegsdorfer Straße wird der Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer feierlich das erste Fass Bier anzapfen, was den festlichen Auftakt markiert. Zur musikalischen Umrahmung tragen die Stadtmusik-Kapelle Traunstein und die Gruppe „Buamteifl“ bei. Die Samerberger Nachrichten berichten, dass eine große Zahl an Trachtlern und Bürgern zur Auftaktveranstaltung, dem Tag der Vereine und Betriebe, erwartet wird.
Aber das Gaufest hat noch weit mehr zu bieten! Der Traditionelle Gauheimatabend am Samstag, um 20:00 Uhr, verspricht mit der Moderation von Andreas „Anderl“ Estner ein geselliges Highlight. Am Sonntag, dem 20. Juli, folgt der Festsonntag mit einem Festgottesdienst um 10:00 Uhr im Stadtpark sowie einem Festumzug ab ca. 11:00 Uhr durch die Innenstadt von Traunstein. Die Gauverband-Website kündigt eine Teilnehmerzahl von etwa 8.000 Personen an, die gemeinsam gefeiert werden soll.
Bayerische Tradition im Mittelpunkt
Das Gautrachtenfest, das vom 18. bis 27. Juli 2025 stattfindet, ist eines der größten und traditionsreichsten Feste im Alpenraum. Über 120 Trachtenvereine aus ganz Südbayern werden präsent sein, um den Erhalt der bayerischen Tradition—von Tracht über Brauchtum bis hin zu Musik und Tanz—zu fördern. Die Chiemsee Chiemgau hebt hervor, dass diese Veranstaltungen die bayerische Lebensfreude erlebbar machen und generationsübergreifend ansprechen.
Zu den weiteren Highlights gehören der Kultsommer im Zelt am Mittwoch, dem 23. Juli, mit Auftritten von verschiedenen Musikgruppen und das Wein- und Weißbierfest am Freitag, dem 25. Juli, ab 19:00 Uhr. An diesem Abend sorgen das „Postamt-Trio“ und „Boarisch X“ für Stimmung im Festzelt. Auch ein Trachten- und Handwerkermarkt am darauffolgenden Wochenende, bei dem zahlreiche Verkaufsstände mit Selbstgemachtem begeistern, ist eingeplant. Vor allem der „Traunstoa-Pokal“ für Kinder und Jugendliche am Samstag wird sicher viele junge Talente anziehen.
Ein Fest für alle
Besucher dürfen sich zudem auf einen Gaudirndldrahn und ein Gruppenpreisplatteln am letzten Veranstaltungstag ab 9:00 Uhr freuen. Die kulinarische Versorgung während aller Festtage wird von „Kainz´n Hof“ übernommen—eine hervorragende Möglichkeit, sich bei einem kühlen Bier und herzhaften bayerischen Schmankerln zu stärken.
Die Vorfreude für die nächsten Tage ist überall spürbar, und die Traunsteiner sowie die Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches und fröhliches Fest freuen. Die bayerische Kultur wird auf eindrucksvolle Weise gefeiert – da liegt was an!