Sonnenwendfest in Schleching: Tradition, Musik und ein magisches Feuer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Sonnenwendfest der Gamsgebirgler in Traunstein: Tradition, Musik und Tanz am 22. Juni 2025 auf dem Dorfplatz.

Erleben Sie das Sonnenwendfest der Gamsgebirgler in Traunstein: Tradition, Musik und Tanz am 22. Juni 2025 auf dem Dorfplatz.
Erleben Sie das Sonnenwendfest der Gamsgebirgler in Traunstein: Tradition, Musik und Tanz am 22. Juni 2025 auf dem Dorfplatz.

Sonnenwendfest in Schleching: Tradition, Musik und ein magisches Feuer!

Am 22. Juni 2025 verwandelte sich der Dorfplatz in Schleching in ein buntes Festgelände, als der Trachtenverein d’Gamsgebirgler sein jährliches Sonnenwendfest feierte. Besucher aus Nah und Fern kamen zusammen, um einen lauen Sommerabend bei festlicher Musik und traditionellen Tänzen zu genießen. Der Männergesangsverein Bergeslust aus Fulda, mit rund 50 Sängerinnen und Sängern, vermittelte mit ihren Darbietungen vor der Bühne des Musikpavillons einen festlichen Rahmen und brachte die Gäste sprichwörtlich zum Schmelzen.

Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten waren die Darbietungen der Mitglieder des Trachtenvereins, die einige eindrucksvolle Trachtentänze aufführten. Besonders die Premiere des Schuhplattlers der kleinen Buben im Alter von 5 bis 8 Jahren erregte die Gemüter. Mit einem großartigen Applaus wurde die Auftrittsleistung der Kleinen belohnt und zeigte, dass die Tradition auch in der nächsten Generation lebendig bleibt. Unter dem wachsamen Auge der Erwachsenen wagten die Buben ihre ersten Schritte im Tanz.

Musik und Gemütlichkeit am Lagerfeuer

Die Musikkapelle Schleching sorgte mit einem feinen Mix aus Märschen, Landlern, Plattlern und Walzern für beschwingte Stimmung. Moderiert von Bertl Pletschacher wurde dieser musikalische Genuss von den „Jungen Alphornspielern“ abgerundet, die dazu beitrugen, eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Als der Abend dunkler wurde, loderte das Holz in den Feuerschalen und bot einen malerischen Anblick. Die Aktiven des Vereins begeisterten die Gäste zudem mit einem Sterntanz und einem Plattler ums Feuer, was das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Während die Gäste in ausgelassener Stimmung den Abend feierten, kümmerte sich der Verein um die Bewirtung mit einer Vielzahl von köstlichen Speisen und Getränken. Das Zusammenkommen der Dorfgemeinschaft und die Freude an der Trachtenkultur standen an diesem Abend im Vordergrund, was die Bedeutung solcher traditionellen Veranstaltungen unterstrich.

Digitale Barrierefreiheit und Inklusion

Doch auch in der digitalen Welt gibt es Fortschritte zu vermelden. In Schleching wird nach dem Vorbild der Barrierefreiheit der Internetauftritt des Trachtenvereins optimiert. Das Ziel ist es, eine barrierefreie Website für ein breites Publikum bereitzustellen, unabhängig von Fähigkeiten oder Umständen. Dies umfasst die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf AA-Ebene, sodass alle Menschen, auch jene mit Beeinträchtigungen, einfachen Zugang zu digitalen Inhalten haben.

Mit verschiedenen Technologien zur Verbesserung der Barrierefreiheit, wie einer Barrierefreiheitsschnittstelle, die Anpassungen der Benutzeroberfläche ermöglicht, wird der Zugang für web-affine Menschen erleichtert. Zudem gibt es Unterstützung für Screenreader und Tastaturnavigation, um sicherzustellen, dass jeder die Website nutzen kann. Die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Technologien ermöglichen, dass die digitale Teilhabe für alle ganz oben auf der Agenda steht.

Das Engagement für Barrierefreiheit zeigt, wie wichtig es ist, dass jeder die Möglichkeit hat, aktiv am digitalen Leben teilzunehmen. Schleching setzt damit neue Maßstäbe und stellt sicher, dass die digitale Welt für alle zugänglich und nutzbar bleibt.

Besuchen Sie die Webseite des Trachtenvereins d’Gamsgebirgler für weitere Informationen und um mehr über die Vielfalt der Angebote zu erfahren.