Stichwahl im Landkreis Traunstein: Lackner gegen Danzer – wer gewinnt?

Stichwahl zur Landratswahl in Traunstein am 13. Juli 2025 zwischen Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler).

Stichwahl zur Landratswahl in Traunstein am 13. Juli 2025 zwischen Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler).
Stichwahl zur Landratswahl in Traunstein am 13. Juli 2025 zwischen Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler).

Stichwahl im Landkreis Traunstein: Lackner gegen Danzer – wer gewinnt?

Im Landkreis Traunstein wird es spannend: Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, findet die Stichwahl zur Landratswahl statt. Die beiden Kandidaten stehen fest: Martin Lackner von der CSU und Andreas Danzer von den Freien Wählern. Lackner, 54 Jahre alt und aus Engelsberg, konnte in der ersten Wahlrunde am 29. Juni 32,9 Prozent der Stimmen für sich gewinnen, während Danzer mit 20,1 Prozent als zweiter ins Rennen geht. Dies berichtet Chiemgau24.

Die Wahlbeteiligung lag bei 42,4 Prozent, was sich zwar nicht wie ein Rekord anfühlt, aber für eine lokale Wahl durchaus ansprechend ist. Vergleichsweise hohe Werte wurden in Engelsberg mit 59,2 Prozent und eher niedrige in Traunreut, wo nur 26,6 Prozent zur Urne schritten, erreicht. Die genauen Ergebnisse zeigen, dass sich keine der Kandidaten über die 50-Prozent-Marke retten konnte, was die Notwendigkeit einer Stichwahl zur Folge hatte Rosenheim24.

Der Ausgang der Wahl

Der zweite Wahlgang wird entscheidend für die politische Zukunft des Landkreises sein. Lackner kann auf die breite Wählerbasis der CSU und ausgezeichnete Ergebnisse in seiner Heimatgemeinde bauen, wo er sogar 73,5 Prozent der Stimmen holte. Doch auch Danzer hat einen Rückstand von lediglich knapp 13 Prozent zu stemmen und hofft auf eine Mobilisierung der Wähler anderer Kandidaten. Insbesondere könnte Christian Kegel von der SPD, der im ersten Durchgang 14,4 Prozent erreichte, ein wichtiger Faktor sein. Möglicherweise führt sein Wahlaufruf von Bürgermeister Stefan Kattari aus Grassau zu einer Stärkung für Danzer Chiemgau24.

Danzer konnte in vier Gemeinden, darunter Grabenstätt und Ruhpolding, stark punkten. Diese Bezirke könnten entscheidend für seinen Erfolg in der Stichwahl sein. Lackner hingegen hat Wahlkampftermine in Taching und Ruhpolding angesetzt, während Danzer sich auf Waging und Otting konzentriert. Am Sonntagmittag wird die Wahlbeteiligung und der Ausgang der Wahl mit Spannung erwartet; das Endergebnis wird bis spätestens 20 Uhr veröffentlicht. Der neue Landrat wird am 16. Juli 2025 sein Amt antreten Rosenheim24.

Ein Blick auf die vergangenen Wahlen

Zur politischen Landschaft in Bayern lässt sich auch sagen, dass die Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen von 1946 bis 2023 schwankte, was einen interessanten Vergleich zu den aktuellen Kommunalwahlen bietet. Mehr Details zur Entwicklung der Wahlbeteiligungen sind auf der Webseite von Statista abrufbar.

Die letzte Amtsgeschäfte führte Sepp Konhäuser von der SPD, und nun feiern die Wähler hoffentlich die Teilnahme an der Wahl, um ihre Stimme für die Zukunft des Landkreises abzugeben. Wie wird die Stimmung in der Bevölkerung sein? Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass beide Kandidaten bereit sind, alles zu geben, um ihre Visionen in die Tat umzusetzen!