St. Wendel: Schweiß und Rekorde bei den Süddeutschen Meisterschaften!

Süddeutsche Meisterschaften in St. Wendel: Weltrekorde, Hitze-Herausforderungen und beeindruckende Athletenleistungen am 3. Juli 2025.

Süddeutsche Meisterschaften in St. Wendel: Weltrekorde, Hitze-Herausforderungen und beeindruckende Athletenleistungen am 3. Juli 2025.
Süddeutsche Meisterschaften in St. Wendel: Weltrekorde, Hitze-Herausforderungen und beeindruckende Athletenleistungen am 3. Juli 2025.

St. Wendel: Schweiß und Rekorde bei den Süddeutschen Meisterschaften!

In St. Wendel hat das Wochenende Eindruck hinterlassen – die süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten begeisterten Athleten und Zuschauer gleichermaßen. Bei tropischen Temperaturen suchten Sportler nicht nur nach persönlichen Bestleistungen, sondern kämpften auch gegen die Hitze.

Besonders die Sprinter profitierten von den Bedingungen und sorgten für echte Hochgefühle. Sonja Keil von der LG Augsburg stellte über 400 Meter einen neuen W 40-Weltrekord mit einer fantastischen Zeit von 53,52 Sekunden auf. Damit verbesserte sie den 30 Jahre alten Rekord um 16 Hundertstelsekunden, was ihrer Brillanz als Athletin gerecht wird. Laut BLV Sport war sie die erfolgreichste Titelsammlerin der Aktiven, denn sie holte zusätzlich Gold im 400-Meter-Hürdenlauf in 58,98 Sekunden.

Ein Blick auf die Medaillenverteilung

Bayern schnitt ebenfalls stark ab und konnte insgesamt 23 Medaillen erringen. Daryl Ndasi von der LG Stadtwerke München war die herausragendste Athletin, die gleich drei Titel abräumte: über 100 Meter Hürden, 200 Meter und mit der 4×100-Meter-Staffel. Ihre Leistung von 46,23 Sekunden in der Staffel ist ein neuer Bayerischer Rekord und unterstreicht die Stärke des bayerischen Teams.

  • Joschka Wiegand (DJK Bayern Altdorf) blieb im Stabhochsprung der Männer mit 5,00 Metern erfolgreich.
  • Bei den Frauen gewann Maryna Kovtunova von TS Herzogenaurach den Hochsprung mit 1,77 Metern.
  • Luisa Tremel von der LG Stadtwerke München glänzte im Speerwurf mit 51,52 Metern.

Aus dem Saarland waren ebenfalls talentierte Athleten am Start. Celina Rolgeiser von LC Rehlingen sicherte sich mit ihrem Dreisprung von 11,69 Metern die erste saarländische Medaille in Bronze. Dazu erzielten Ksenia Helios (SV Saar 05) und Svenja Jakobs (LA Team Saar) im 100-Meter-Lauf persönliche Bestzeiten, mit 11,60 Sekunden beziehungsweise 11,86 Sekunden. Max Fischer (LG Bliestal) verpasste das Finale nur knapp und lief 10,82 Sekunden.

Wettkämpfe und Zuschauerinteresse

Die Atmosphäre war mit über 3000 Zuschauern an beiden Wettkampftagen einfach grandios. Ein Blick in die Zuschauerreihen zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft sind. Die Unterstützung der Fans trug sicher zu den bemerkenswerten Leistungen der Athleten bei, trotz der drückenden Hitze.

Die Wettkämpfe in St. Wendel spiegeln nicht nur die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Sportler wider, sondern auch den unermüdlichen Kampfgeist, der in den Reihen der Leichtathleten herrscht. Ob es die etablierten Stars oder die aufstrebenden Talente sind – das Wochenende stand ganz im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft. Benannt nach Messen und Erinnerungen könnten wir sagen: Da liegt was an!