Unwetteralarm in Köln: Heftiger Starkregen und Hagel drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis am 28.08.2025: Starkregen und Hagel drohen. Wettervorhersage und aktuelle Entwicklungen.

Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis am 28.08.2025: Starkregen und Hagel drohen. Wettervorhersage und aktuelle Entwicklungen.
Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis am 28.08.2025: Starkregen und Hagel drohen. Wettervorhersage und aktuelle Entwicklungen.

Unwetteralarm in Köln: Heftiger Starkregen und Hagel drohen!

Am Donnerstag, den 28. August 2025, steuern wir auf eine Unwetterfront zu, die Nordrhein-Westfalen, inklusive Köln, ordentlich durchschütteln könnte. Laut den neuesten Prognosen des Deutschlands Wetterdienstes erwartet uns Hagel, stürmische Böen und Starkregen. Besonders brisant wird die Wetterlage ab dem Nachmittag, wenn von Westen Gewitter und Gewitterregen aufziehen. Es drohen lokale Starkregenmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in sehr kurzer Zeit, und sogar bis zu 30 Liter sind nicht ausgeschlossen.

Im Kölner Stadtgebiet sind je nach Wettermodell zwischen 5 und 20 Litern Regen pro Quadratmeter zu erwarten. Besonders das ECMWF-Modell macht uns wenig Hoffnung – es rechnet mit 20 Litern bis Freitagmorgen und sogar mit bis zu 50 Litern bis Ende der Woche. Da muss man sich vorsehen! Das ICON-Modell des DWD hingegen zeigt pessimistischere Aufträge mit nur rund 5 Litern bis Freitagfrüh. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 23 und 26 Grad, sodass wir zwar schwitzen, aber auch nasse Füße bekommen könnten.

Unwetterwarnungen und Vorhersagen

Über die aktuelle Wetterlage wird uns ebenso vom Deutschen Wetterdienst berichtet. Ein Tiefdruckkomplex über dem Nordostatlantik führt warme, feuchte Luft nach NRW, was Gewitter und schauerartige Regenfälle zur Folge hat. Ab Mittag sind diese Unwetter dann auch in Köln zu erwarten, wobei lokale Böen zwischen 60 und 70 km/h auf uns zukommen könnten. Die Spannungen zwischen den Wetterfronten werden am Abend nachlassen, doch in der Nacht zum Freitag bleiben uns Schauer und Gewitter erhalten, bevor es in den kommenden Tagen weiterhin unbeständig bleibt.

Nach einigen Regenschauern und zum Teil auffrischendem Wind am Freitagmorgen sind die Wetteraussichten zunächst besser. Tagsüber wird es wechselnd bewölkt und zunächst trocken sein, doch ab dem Abend ziehen wieder Wolken und Schauer auf. Für den Samstag erwarten sich ebenfalls teils heitere, teils wolkige Abschnitte, bevor zielsicher gegen Sonntag schauerartige Niederschläge auftreten könnten.

Vorbereitung auf mögliche Unwetter

Wer sich über Unwetterwarnungen informieren möchte, kann die Unwetterzentrale zu Rate ziehen, die eine Übersichtskarte für Unwettergefahren in ganz NRW bereitstellt. Bereiche wie das Niederrheinische Tiefland, die Kölner Bucht und das Ruhrgebiet sind hiervon betroffen. Hier werden zwei Arten von Unwetterwarnungen unterschieden: Vorwarnungen (in Gelb) und Akutwarnungen (in Rot), wobei die Akutwarnungen das Eintreffen der Naturgefahr gesichert anzeigen.

Vigilanten aufgepasst! Die Warnstufen reichen von ORANGE für ein moderates Unwetter bis hin zu VIOLETT für extremes Unwetter. Auch hier läuft die Informationsübermittlung rund um die Uhr, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Nutzen Sie diese Dienste, um gut vorbereitet durch die kommenden Tage zu kommen! Der Regen ist zwar notwendig, aber in diesem Umfang kann er auch zum echten Problem werden. Bleiben Sie trocken und sichern Sie Ihr Heim! Jetzt heißt es: Regenschirm bereit halten und flexibel bleiben.