Sauberes Unterallgäu: Über 2 Tonnen Müll bei Frühjahrsputz gesammelt!

Der Landkreis Unterallgäu sammelt über zwei Tonnen Müll beim Frühjahrsputz 2025 – ein Erfolg für Gemeinschaft und Natur.

Der Landkreis Unterallgäu sammelt über zwei Tonnen Müll beim Frühjahrsputz 2025 – ein Erfolg für Gemeinschaft und Natur.
Der Landkreis Unterallgäu sammelt über zwei Tonnen Müll beim Frühjahrsputz 2025 – ein Erfolg für Gemeinschaft und Natur.

Sauberes Unterallgäu: Über 2 Tonnen Müll bei Frühjahrsputz gesammelt!

Im Landkreis Unterallgäu wird der Frühling nicht nur mit bunten Blumen, sondern auch mit einer groß angelegten Müllsammelaktion begrüßt. Die dritte Auflage von „Pack mer’s! Sauberes Unterallgäu“ konnte im April mit großem Erfolg abgeschlossen werden. Insgesamt beteiligten sich über 50 Gruppen und Vereine an dieser sinnvollen Initiative, die das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln stärken soll. Wie AllgäuHit berichtet, wurden bei der Aktion mehr als zwei Tonnen Müll aus der Natur gesammelt, darunter unerwartete Funde wie alte Reifen.

Die Müllsammlung ist nicht nur eine Möglichkeit, die Umgebung zu verschönern; sie fördert auch den Gemeinsinn unter den Teilnehmenden. Landrat Alex Eder lobte das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, das nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat, sondern auch den Spaß und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppen vertieft. Die gesammelten Abfälle wurden zu Umladestationen in Breitenbrunn sowie zu verschiedenen Wertstoffhöfen transportiert, darunter Bad Wörishofen und Mindelheim.

Teilnahme und Engagement

Die Aktion spricht insbesondere Vereine, Schulklassen und andere interessierte Gruppen an, die im Landkreis Unterallgäu aktiv werden möchten. Wie auf der Webseite des Landratsamts Unterallgäu zu erfahren ist, haben die bisherigen Müllsammelaktionen eine Vielzahl von ungewöhnlichen Abfällen zu Tage gefördert, darunter Gummistiefel und Plastikspielzeug.

Nicht nur Altbewährtes wird gesammelt; auch die Verlosung von Geldpreisen in Höhe von jeweils 100 Euro unter den angemeldeten Gruppen hat für zusätzlichen Anreiz gesorgt. Zu den glücklichen Gewinnern zählen der Obst- und Gartenbauverein Hawangen und die Christoph-Scheiner-Grundschule in Markt Wald. Weitere Preisträger sind der Bund Naturschutz Sontheim-Attenhausen, die Sängervereinigung Mindelheim und die Kita Regenbogen aus Stetten. Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig Gemeinschaftsaktionen in der Region sind.

Ausblick und Zukunft

Die nächste Landschaftssäuberungsaktion der Abfallwirtschaft ist bereits für das Frühjahr 2026 geplant. Dies gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auch in den kommenden Jahren aktiv für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Engagement für die Natur ist nicht nur lokal wichtig, sondern steht auch im globalen Kontext, wie VolunteerWorld zeigt. Freiwilligenarbeit zur Müllentsorgung wird in vielen Ländern angeboten, um dem Anstieg des Müllaufkommens entgegenzuwirken und den Lebensraum bedrohter Tierarten zu schützen.

Weitere Informationen, Eindrücke und Fotos dieser gelungenen Aktion sind auf der Homepage des Landratsamts Unterallgäu abrufbar. Packen wir’s an – gemeinsam für ein sauberes Unterallgäu!