Unterallgäu springt auf Platz 26: Glänzende Zukunftschancen!

Unterallgäu springt auf Platz 26: Glänzende Zukunftschancen!
Im aktuellen Zukunftsatlas 2025 hat der Landkreis Unterallgäu einen bedeutenden Sprung gemacht: Vom 37. Platz im Jahr 2022 hat sich der Landkreis auf den 26. Platz verbessert. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in den sehr hohen Zukunftschancen wider, die der Region laut Analyse der Prognos AG bescheinigt werden. Der Zukunftsatlas bewertet alle drei Jahre die Chancen und Risiken in 400 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und setzt dabei auf 29 verschiedene Indikatoren aus Bereichen wie Demografie, Arbeitsmarkt und Innovationskraft. Lokale-mm berichtet, dass die hervorragende Platzierung des Unterallgäus die voranschreitenden positiven Entwicklungen verdeutlicht.
In der Bewertung wurden Faktoren wie das Bevölkerungswachstum, die Arbeitsplatzdichte sowie die Schulabbrecherquote berücksichtigt. Auch die Gründungsintensität und die Investitionsquote der Industrie spielten eine Rolle. Darüber hinaus flossen die Kriminalitätsrate und die Kaufkraft in die Analyse mit ein. Insgesamt wird das Unterallgäu der Klasse zwei zugeordnet, in der die Zukunftschancen dominieren. Eine Entwicklung, die sich auch in den historischen Rangierungen des Landkreises zeigt:
- 2004: Rang 194
- 2007: Rang 146
- 2010: Rang 128
- 2013: Rang 81
- 2016: Rang 115
- 2019: Rang 75
- 2022: Rang 37
- 2025: Rang 26
Wirtschaft und Leben im Unterallgäu
Die positive Entwicklung des Landkreises kommt nicht von ungefähr. Mit einer Fläche von 1.229,53 Quadratkilometern und einer Einwohneranzahl von rund 145.298 (Stand Ende 2023) zählt das Unterallgäu zu den lebenswerten Regionen in Bayern. Verwaltungssitz ist die Stadt Mindelheim, während auch Bad Wörishofen eine zentrale Rolle spielt.
Der Landkreis hat nicht nur die nötigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, um zu florieren, sondern kann auch mit attraktiven Freizeitangeboten prahlen. Die landschaftlich reizvolle Region bietet zahlreiche Ausflugsziele wie den Iller-Rad- und Wanderweg, die Therme Bad Wörishofen und den Allgäu Skyline Park. Zudem finden sich hier bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter die Mindelburg und das Schwäbische Krippenmuseum in Mindelheim.
Regionale Perspektiven auf die Zukunft
Landrat Alex Eder von den Freien Wählern zeigt sich erfreut über die Fortschritte des Landkreises und möchte die positive Entwicklung weiter vorantreiben. Der jetzige Platz im Zukunftsatlas ist nicht nur ein Zeichen für die wirtschaftliche Stabilität, sondern auch für die Lebensqualität im Unterallgäu. Die Region zieht nicht nur neue Unternehmen, sondern auch junge Menschen an, die sich hier eine Zukunft aufbauen wollen.
In Zeiten des demografischen Wandels sind solche Entwicklungen besonders wichtig. Wie statistik.arbeitsagentur.de zeigt, brauchen wir starke Regionen, die auch kommenden Generationen eine Perspektive bieten. Der Fortschritt im Unterallgäu ist ein Stück weit dafür verantwortlich, dass die Bevölkerung hier aufblühen kann.