Buchholz hat einen neuen Stadtbaurat: Manuel Reichel übernimmt!

Buchholz hat einen neuen Stadtbaurat: Manuel Reichel übernimmt!
Ein frischer Wind weht durch die Stadt Buchholz: Manuel Reichel wurde zum neuen Stadtbaurat ernannt. Der Stadtrat gab gestern Abend in einer Sitzung grünes Licht für seine Berufung als Baudezernent. Mit Reichel an der Spitze wird ein erfahrener Fachmann in die Fußstapfen von Stefan Niemöller treten, der zur Stadt Flensburg wechselt. Geplant ist, dass Reichel sein Amt am 1. Oktober antreten wird, wie kreiszeitung-wochenblatt.de berichtet.
Ansässig in Weiden, Bayern, hat Reichel bereits in seiner vorherigen Position als Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen in Osterholz-Scharmbeck sein Geschick unter Beweis gestellt. Hier war er von Januar 2020 bis jetzt tätig und hat zahlreiche Projekte im Bereich Stadtplanung koordiniert. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ist überzeugt, dass Reichel die richtungsweisenden Impulse für die Stadt geben wird. Er beschreibt ihn als aufgeschlossenen und freundlichen Gesprächspartner, mit dem man gerne zusammenarbeitet.
Erfahrung aus verschiedenen Bereichen
Bevor Reichel den Posten in Osterholz antrat, sammelte er wertvolle Erfahrung im Amt für Straßen und Verkehr in Bremen, wo er unter anderem als Referatsleiter für Brückenbau tätig war. Hier hatte er die Verantwortung für die Instandhaltung von 750 Brücken. Diese weitreichende Erfahrung wird ihm sicherlich auch in Buchholz von Nutzen sein, wo er sich auf die Innenstadtsanierung und eine mögliche Runderneuerung der Infrastruktur konzentrieren möchte.
In seiner Freizeit ist Reichel ein aktiver Sportler; er begeistert sich für Tennis, Golf, Skifahren und Schwimmen. Zudem hat er eine Vorliebe für Design. Mit seiner Frau Anuschka und seinen zwei Kindern lebt er in Achim-Uesen, was ihm die kurzen Wege in sein zukünftiges Arbeitsumfeld umso angenehmer macht. Reichel plant, langfristig wieder mit dem Zug zur Arbeit zu pendeln.
Stadtentwicklung im Fokus
Der Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Laut staedtetag.de müssen Städte langfristige Konzepte entwickeln, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die Integration von sozialen Belangen, finanziellen Möglichkeiten und Umweltaspekten sind hierbei unabdingbar. Manuel Reichel ist sich dieser Verantwortung bewusst und wird mit einem kooperativen Ansatz und modernen digitalen Instrumenten, wie Künstlicher Intelligenz, planen müssen. Der Fokus auf Bürgerbeteiligung und interdisziplinäre Teamarbeit wird in der Stadtplanung zunehmend relevant, um innovative und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
So wird Reichel nicht nur für die Baumaßnahmen in Buchholz verantwortlich sein, sondern auch entscheidend zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft der Stadt beitragen können. Buchholz darf sich auf einen engagierten Stadtbaurat freuen, der seine umfangreiche Erfahrung gewinnbringend einsetzen möchte.