Johannisfeuer am Alten Zollhaus: Ein Fest für die ganze Familie!

Johannisfeuer am Alten Zollhaus: Ein Fest für die ganze Familie!
Am Freitagabend war die Stimmung am Alten Zollhaus in Weiden einfach grandios. Rund 200 Gäste feierten das traditionell gefeierte Johannisfeuer, das in diesem Jahr auf besondere Weise organisiert wurde. Die KAB Weiden-Ost und die St. Konrad-Gemeinde waren die treibenden Kräfte hinter dieser festlichen Zusammenkunft. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde das Holz für das Feuer erst am Veranstaltungstag aufgebaut, um ungewollte frühzeitige Entflammungen auszuschließen. Dies wurde von oberpfalzecho.de hervorgehoben.
Besonderen Anteil an der Feier hatten die Kinder, die mit Fackeln das Johannisfeuer entzünden durften, und damit für ein lichterfülltes Ambiente sorgten. Die Vorsitzende der KAB Weiden-Ost, Christa Burzer, nutzte die Gelegenheit, um der Familie Meißner aus Tröglersricht für ihre Unterstützung zu danken. Der Abend war nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der Gemeinde.
Tradition und Gemeinschaft
Das Ziel des Johannisfeuers ist es, den Brauch der Sonnwende lebendig zu halten und die Gemeinschaft zu stärken. Stadtpfarrer Johannes Lukas war für die zeitliche Koordination verantwortlich und Pfarrvikar Patrick Akpan sprach den Segen zu Beginn der Zeremonie. Familien mit Kindern wurden besonders herzlich empfangen, was die familiäre Atmosphäre zusätzlich unterstrich.
Die kulinarische Verpflegung sorgte dafür, dass auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kam. Bratwürste von der Metzgerei Engelbrecht und köstliche Kipferl von der Bäckerei Schreiber fanden großen Anklang bei den Besuchern. Franzen waren die kleinen, aber feinen Begleiter dieses Abends, und Burzer dankte den Helfern für die gute Zusammenarbeit sowie dem Wetter, das für optimale Bedingungen sorgte.
Erlös und Verantwortung
Der Reinerlös aus dem Bratwurst- und Getränkeverkauf geht an ein Jugendzentrum in der nigerianischen Diözese Ikot Ekpene, was ein weiteres Zeichen für das soziale Engagement der Veranstalter ist. Die KAB Weiden-Ost hatte im vergangenen Jahr bereits beim Johannisfeuer mit Unbekannten zu kämpfen, die das Feuer vorzeitig entzündeten. Dieses Jahr blieb der Anlass friedlich und wurde als großer Erfolg gewertet, wie beiunsdaheim.de berichtet.
Langfristig blickt die KAB Weiden-Ost auf eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Stadtführungen, eine Adventsfeier und Betriebsbesichtigungen. Diese sollen nicht nur der Gemeinschaft dienen, sondern auch wichtige soziale Themen, wie die prekären Arbeitsbedingungen in der Paketzusteller- und Kurierdienstbranche, ansprechen. Das Thema „Faires Paket“ wird als Teil dieser Initiative am 19. März im Pfarrheim St. Johannes vertieft. Über die laufenden Aktivitäten informiert die KAB regelmäßig.
Parallel fand am Samstag, den 27. Juni, ein weiteres Johannisfeuer im Sportpark statt, veranstaltet von der DJK Weiden. Der Abend versprach ebenfalls hohe Anziehung mit Live-Musik von Marcel Benker und einer einladenden Atmosphäre am Flutkanal, die Freunde und Familien zusammenbrachte, um zu feiern und zu genießen. Auch hier war die Zielgruppe breit gefächert und die Verpflegung großzügig organisiert, was die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis machte, wie djkweiden.de berichtet.