Weidener Studierende bestehen Hitzeprüfungen und feiern den Abschluss!

Weidener Studierende bestehen Hitzeprüfungen und feiern den Abschluss!
Eine intensive Phase hat für die Studierenden der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden begonnen. Am 26. Juni 2025 starten die Abschlussprüfungen für insgesamt 54 engagierte Studierende, die sich in drei Klassen auf die entscheidenden Herausforderungen vorbereiten. Die Prüfungsfächer umfassen zentrale Themen wie Pädagogik, Psychologie und Heilpädagogik sowie wahlweise Literatur- und Medienpädagogik oder Theologie. Der Anpfiff erfolgt in einer besonderen Hitze, die den Prüflingen zusätzlich zu schaffen macht, doch die Studierenden zeigen sich entschlossen und optimistisch. oberpfalzecho.de berichtet, dass …
Interessanterweise bietet die Fachakademie als einzige Bildungseinrichtung in der Oberpfalz eine berufsbegleitende Ausbildung in Teilzeit an, was besonders für Studierende von Vorteil ist, die ihren Lebensunterhalt sichern müssen. Zwei der Klassen haben ihr Studium in Vollzeit gemeistert, während eine Klasse berufsbegleitend arbeitet. Dies ermöglicht allen Teilnehmern eine individuelle Anpassung ihres Lernens an ihre persönliche Lebenssituation.
Erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten und Prüfungen
Im Vorfeld der Prüfungen hatten Freiwillige die Möglichkeit, vor den Pfingstferien eine Ergänzungsprüfung im Fach Englisch abzulegen. Diese Prüfung öffnet die Türen zur fachgebundenen Hochschulreife oder, in Kombination mit Mathematik, zur allgemeinen Fachhochschulreife, was den Studierenden ausgezeichnete Perspektiven bietet. Dr. Barbara Neuber, die Leiterin der Fachakademie, adressiert die Prüflinge mit den besten Wünschen für einen erfolgreichen Abschluss.
Mit den schriftlichen Prüfungen im Juni wird die letzte Phase des Studiums eingeläutet, gefolgt von den mündlichen Prüfungen im Juli. Während dieser Prüfungen wird das Wissen über die konkrete Arbeit im Erzieherberuf abgefragt, was den Prüflingen die Möglichkeit gibt, ihr theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen.
Praktische Erfahrungen vor dem Abschluss
Im September steht für die Studierenden das Berufspraktikum an, wo sie ihre Fähigkeiten in Einrichtungen in und um Weiden unter Beweis stellen dürfen. Die Caritas Fachakademie stellt in diesem Jahr eine Rekordzahl an Praktikanten, die bereits Facharbeiten und praktische Prüfungen absolvieren. Sie befinden sich zurzeit in der letzten Prüfungsphase, dem Kolloquium, bevor es im Juli zur Abschlussfeier im Kulturgut Oberpfalz kommt, wo die heiß ersehnten Abschlusszeugnisse überreicht werden.
Ein Abschluss an der Fachakademie öffnet den Absolventen die Türen zu einer Berufswelt, in der Erzieher*innen als gefragte Fachkräfte gelten. Sie unterstützen und fördern die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und gestalten dabei wichtige Freizeitangebote. Erzieher*innen sind nicht nur Begleiter, sondern auch wichtige Ansprechpartner für junge Menschen außerhalb ihrer Familien. Die Durchlässigkeit in Bildung und Erziehung wird von den Absolventen in ihrer künftigen Profession weiterhin getragen und gefördert. med-akademie.de hebt hervor, dass …
Der Weg zum erfolgreichen Abschluss ist nicht nur eine akademische Herausforderung, sondern auch eine persönliche Reise, begleitet von Momenten der Stille und Gemeinschaft, wie sie beispielsweise bei einem Rückblick auf eine Woche in Taizé erlebt wurden. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Balance zwischen akademischen Anforderungen und persönlicher Entwicklung zu finden. Die Erfahrungen schaffen nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein starkes Netzwerk, das die Studierenden über den Abschluss hinaus begleiten wird. schoolandcollegelistings.com berichtet von …