Großer Fortschritt in Gunzenhausen: Neues Landesamt für Schule nimmt Form an!
Neubau des Landesamts für Schule in Gunzenhausen: 200 neue Arbeitsplätze, Fertigstellung bis 2027, investierte 67,3 Millionen Euro.

Großer Fortschritt in Gunzenhausen: Neues Landesamt für Schule nimmt Form an!
In Gunzenhausen wird ein neuer Meilenstein in der Bildungsinfrastruktur gesetzt: der Neubau des Landesamts für Schule. Am 4. November 2025 wurde das Richtfest gefeiert, ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem modernen Dienstleistungszentrum, das nicht nur die schulische Landschaft Bayerns, sondern auch die Arbeitswelt vor Ort bereichern wird.
Das bayerische Bauprojekt, das von den Ministerien für Bau und Kultur in Auftrag gegeben wurde, schafft insgesamt rund 200 neue Arbeitsplätze. Der Bau, dessen Fertigstellung für Anfang 2027 geplant ist und der Einzug der Nutzer auf Mitte 2027 vorgesehen ist, wird mit rund 67,3 Millionen Euro finanziert. Verteilt auf zwei würfelförmige Gebäudeteile, soll das neue Landesamt auf einer Fläche von etwa 8200 Quadratmetern errichtet werden.
Innovative Bauweise und umweltfreundliche Gestaltung
Das Gebäude wird in einer Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und bietet mit seinen drei und vier oberirdischen Geschossen nicht nur Platz für die verschiedenen Abteilungen, sondern auch eine Tiefgarage mit 55 Stellplätzen. Besonders hervorzuheben sind die begrünten Dächer und Fassaden, die das Projekt nachhaltig und modern gestalten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Landesamt für Schule nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend wird.
Besuch von hochrangigen Politikern wie Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und Kultusministerin Anna Stolz (vertreten durch Ministerialdirektor Thomas Gloßner und Martin Wunsch) unterstreicht die Bedeutung dieses Vorhabens. Das Landesamt wird eine zentrale Rolle in der Verwaltung übernehmen und die Aufgaben im Bereich Schulpersonal, Schulfinanzierung, Zeugnisanerkennung, Schulsport und Digitalisierung wahrnehmen. Auch das Prüfungsamt des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird hier untergebracht.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Verlagerung von Behörden nach Gunzenhausen wird ein weiterer Schritt in Richtung einer besseren Vernetzung der Bildungspolitik in Bayern gemacht. Das neue Landesamt verspricht, ein effizientes, serviceorientiertes Zentrum für bayerische Schulen zu werden. Die Bauarbeiten laufen bereits, der Rohbau des Nordtrakts ist weitgehend abgeschlossen, während die Betonierarbeiten im Südtrakt sowie die Dämmarbeiten in den Untergeschossen derzeit aktiv vorangetrieben werden.
Zusammengefasst ist dieser Neubau nicht nur ein wirtschaftlicher Impuls für Gunzenhausen, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der Bildung in Bayern. Die Vorfreude auf das neue Landesamt ist spürbar, und die nächsten Schritte werden mit großer Neugier und Optimismus verfolgt.