Pater Kamil Czupski: Neuer Pfarrvikar für Bad Neustadt ab September!

Pater Kamil Czupski: Neuer Pfarrvikar für Bad Neustadt ab September!
Am 1. September 2025 wird Pater Kamil Czupski offiziell zum Pfarrvikar im Pastoralen Raum Bad Neustadt an der Saale ernannt. Bischof Dr. Franz Jung hat dies bekannt gegeben. Der 36-jährige Pater ist Teil der Franziskaner-Minoriten, einer Ordensgemeinschaft mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1221 zurückreicht, als sie in Würzburg wirkten. Besonders inspirierend ist das Wirken dieser Gemeinschaft im Sinne des Heiligen Franz von Assisi, der die Schönheit der Schöpfung als Spiegel Gottes betrachtete und die Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellte. pow.bistum-wuerzburg.de berichtet, dass Czupski während seiner Zeit als Pfarrvikar in Brendlorenzen voraussichtlich seine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendseelsorge einbringen wird.
Pater Czupski wurde 1989 in Sanok, Polen, geboren und trat bereits 2008 im Alter von 19 Jahren in den Franziskanerorden ein. Nach der ersten Profess 2010 folgte 2014 die ewige Profess. Seine akademische Ausbildung führte ihn nach Krakau sowie Würzburg, wo er 2015 mit einem Magister Theologiae abschloss. Am 3. Juni 2017 wurde er von Erzbischof Marek Jedraszewski zum Priester geweiht.
Beruflicher Werdegang
Seine bisherigen Stationen in der Seelsorge sind schauenwert: Von 2016 bis 2024 war Czupski in Ludwigshafen-Oggersheim tätig, bevor er in Blieskastel in der Pfarrei Heiliger Franziskus begann, wo er sich besonders um die Kinder- und Jugendseelsorge kümmerte. Seine Ernennung zum Pfarrvikar kommt also nicht von ungefähr, denn Czupski weiß, wie man jungen Menschen sowie der Gemeinde ein Ohr leiht und mit einem offenen Herzen begegnet.
Besonders interessant ist, dass Pater Czupski derzeit in einem Zeitraum der Exklaustration lebt. Dies verdeutlicht, dass er vorübergehend außerhalb seiner Ordensgemeinschaft agiert, um neue Fähigkeiten zu entwickeln und seine pastoralen Talente zu erweitern.
Der Franziskanerorden
Der Franziskanerorden, dessen Mitglieder weltweit etwa 15.500 zählen, hat eine interessante Geschichte und einen ausgeprägten Auftrag. Ihr Engagement reicht von der Seelsorge in Schulen bis zur Unterstützung sozial schwacher Gruppen. Die Provinz Austria, die seit 2007 besteht, zeigt die Erweiterung des Franziskanischen Lebens bis nach Österreich und Südtirol, wo die Franziskaner nicht nur in Städten, sondern auch an Wallfahrtsorten aktiv sind. In den letzten Jahren hat der Orden eine Anpassung an neue gesellschaftliche Herausforderungen in ihren apostolischen Tätigkeiten vollzogen.
Die Prinzipien von Einfachheit, Brüderlichkeit und der Option für die Armen zeichnen das Wirken der Franziskaner aus. In einer Zeit, in der viele Klöster in Deutschland zu kämpfen haben, setzen sie sich für den Erhalt der Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit ein. Sie sind damit nicht nur in Deutschland, sondern auch in der ganzen Welt, besonders in Entwicklungsländern, aktiv und entwickeln dort neue Formen des franziskanischen Lebens. Franziskaner Würzburg hebt hervor, dass ihr Ziel immer das Wohlergehen der gesellschaftlichen Gemeinschaft ist.
Wir freuen uns auf die neue gemeinsame Zeit mit Pater Kamil Czupski und sind gespannt auf die Impulse, die er in die Gemeinde Bad Neustadt an der Saale bringen wird. Seine inspirierende Reise und das engagierte Wirken der Franziskaner-Minoriten zeigen, dass die Werte des Ordens nach wie vor hoch im Kurs stehen.