Schrecklicher Unfall auf der A3: Volvo überschlägt sich und brennt aus!

Schrecklicher Unfall auf der A3: Volvo überschlägt sich und brennt aus!
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 5. Juli 2025 auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg, nur rund 500 Meter vor dem Seligenstädter Dreieck. Laut Osthessen News handelte es sich um einen Auffahrunfall, bei dem ein Volvo mit einem BMW kollidierte. Die Wucht des Aufpralls ließ den Volvo von der Fahrbahn abkommen, wodurch er einen Wildzaun durchbrach, sich überschlug und letztendlich in Flammen aufging.
Der 53-jährige Fahrer des Volvo hatte großes Glück: Er konnte sich selbst aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Während der Fahrer des BMW unverletzt blieb, musste der Rettungsdienst beide Unfallbeteiligten Untersuchung unterziehen. Glücklicherweise wurden keine Verletzungen festgestellt. Der Gesamtschaden wird auf rund 65.000 Euro geschätzt, und der Volvo brannte vollständig aus. Die Flammen breiteten sich zudem auf angrenzenden Wald aus.
Einsatzkräfte schnell vor Ort
Die Feuerwehr Seligenstadt rückte umgehend aus und konnte den Brand dank zweier Trupps unter Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen. Neben der Feuerwehr waren auch ein Notarzt sowie drei Rettungswagen im Einsatz, um die Unfallopfer zu betreuen. Der Fahrer des Volvo steht laut ersten Ermittlungen möglicherweise unter Alkoholeinfluss, was die Polizei in ihre weiteren Untersuchungen einbeziehen wird.
Immer wieder kommt es auf der Autobahn A3, die als die zweitlängste Autobahn Deutschlands gilt, zu schweren Verkehrsunfällen. Mit einer Gesamtlänge von 769 Kilometern zieht sie sich von der niederländischen Grenze bis nach Österreich und ist regelmäßig Schauplatz diverser Unfälle, wie die Berichte von Tag24 zeigen. Ob Motorrads, Busse, Lkw oder Pkw – die Ursachen sind vielfach und die Unfallstatistiken besorgniserregend.
Statistiken und Sicherheit
Die Verkehrsunfallstatistik des Statistischen Bundesamtes bietet Einblick in die Unfallgeschehen und deren Strukturen. Diese Daten sind nicht nur wichtig, um die aktuelle Verkehrssicherheitslage in Deutschland zu verstehen, sondern auch für die Planung künftiger staatlicher Verkehrspolitik. Wie Destatis berichtet, dienen sie als Grundlage für Gesetzgebung, Verkehrserziehung und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Die Polizei ruft Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, dazu auf, sich unter der Telefonnummer 06181 90100 zu melden. Jede Information kann zur Klärung des Unfallhergangs beitragen.