Auto rast in zwei E-Scooter: Ein Toter und zwei Verletzte in Frankfurt!

Auto rast in zwei E-Scooter: Ein Toter und zwei Verletzte in Frankfurt!
Die Nacht in Frankfurt brachte tragische Ereignisse mit sich. Ein schwerer Unfall veränderte das Leben von drei E-Scooter-Fahrern, als ein Auto in der Nähe des Stadtteils Gallus in zwei der Elektroroller raste. Laut Bild ereignete sich das Unglück heute früh um 2:45 Uhr, als die E-Scooter-Fahrer an der Ecke Ludwigstraße zwischen Platz der Republik und Güterplatz unterwegs waren. Der Aufprall war so heftig, dass einer der Roller in den Außenbereich einer Shishabar geschleudert wurde.
Tragischerweise starb eine der betroffenen Personen am Unfallort, während zwei weitere schwer verletzt in nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert wurden. Zeugen berichteten, dass das Auto mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Fahrer entfernte sich zunächst vom Unfallort, kehrte später jedoch zurück und stellte sich den Behörden. Die Polizei stellte klar, dass es sich nicht um ein hochmotorisiertes Fahrzeug handelte, doch die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar. Ein Polizeihubschrauber wurde mobilisiert, um den Unfallhergang zu klären.
Blick auf die Unfallstatistik
In Deutschland sind E-Scooter so beliebt wie umstritten. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist im Jahr 2023 sprunghaft angestiegen. Laut Tagesschau gab es insgesamt 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Verletzten, was einem Anstieg von etwa 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besorgniserregend ist, dass die Zahl der tödlichen Unfälle sich verdoppelt hat – von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023.
Die häufigsten Unfallursachen sind falsche Nutzung von Fahrbahnen sowie das Fahren unter Alkoholeinfluss. Die Statistik zeigt auch, dass rund 60 Prozent der Unfälle in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern passieren, wobei etwa 48 Prozent der E-Scooter-Nutzer bei Zusammenstößen mit Autos verletzt wurden. Für viele der verletzten Fahrer ist das Verletzungsrisiko erhöht, da etwa 42 Prozent der Betroffenen jünger als 25 Jahre alt sind.
Die Sicherheitslage auf deutschen Straßen
Trotz des boomed Interesses an E-Scootern sind die Unfallzahlen alarmierend. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden 2023 auf 9.425, mit 1.220 schwer verletzten und fast 9.000 leicht verletzten Personen (Destatis). Bei vielen dieser Unfälle waren die E-Scooter-Fahrer allein beteiligt, was die Komplexität des Problems verdeutlicht. Es bleibt zu hoffen, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ergriffen werden, um solche tragischen Zusammenstöße in Zukunft zu verhindern.
Ein trauriges Beispiel in der Nacht von Frankfurt reflektiert also die wachsenden Sorgen um die Sicherheit im Straßenverkehr, besonders im Hinblick auf die impulsiv beliebter werdenden E-Scooter.