Tierschutz in Not: Würzburger Tierheim sucht dringend neue Zuhause!

Tierschutz in Not: Würzburger Tierheim sucht dringend neue Zuhause!

Würzburg, Deutschland - Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Urlaubsfreuden, sondern auch eine Herausforderung für Tierheime in Deutschland. Das Tierheim in Würzburg tut sich schwer, die zahlreichen Vierbeiner in ihrer Obhut unterzubringen. Besonders im Fokus steht die Hündin Feli, die seit Juli ein neues Zuhause sucht. Maximi Iochim, Pressesprecher des Tierheims Würzburg, berichtet über die aktuellen Herausforderungen und die Suche nach liebevollen neuen Familien für die Tiere. Laut Mainpost kommen viele Tiere aus schwierigen Situationen – ausgesetzt, im Tierheim geboren oder von ihren früheren Besitzern abgegeben.

Feli ist eine 10-jährige Mischlingshündin, die sich loyal um ihre Menschen kümmern möchte. Sie hat zwar einen sanften Charakter, benötigt jedoch eine klare Führung, vor allem da sie eine Leinenpflicht hat, die durch einen Vorfall mit einem anderen Hund bedingt ist. Neu­gierig und verspielt, kann sie mit ihren Menschen die besten Zeiten verbringen, sollte jedoch nicht in einem Haushalt mit Kindern leben. „Die neuen Besitzer brauchen ein gutes Händchen im Umgang mit ihr“, ergänzt Iochim. Wer Interesse hat, kann unter 0931-84324 für weitere Informationen Kontakt aufnehmen.

Überfüllte Tierheime – eine traurige Realität

Das Problem ist jedoch nicht nur auf Würzburg beschränkt. Laut einer Trendumfrage des Deutschen Tierschutzbundes berichten 69% der Tierheime von einer hohen Auslastung, während 49% sogar bereits voll oder übervoll sind. Nur 18% der Einrichtungen können noch Tiere aufnehmen. Gründe sind unter anderem die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die zu unüberlegten Haustierkäufen geführt haben, sowie steigende Kosten für Tierarztdienste. „Die Leute überfordern sich oft mit der Verantwortung für ein Tier“, stellt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, fest. Dies führt dazu, dass immer mehr Tiere abgegeben werden, meist aufgrund von Zeitmangel oder finanziellen Belastungen.

  • Überfüllte Tierheime: 69% berichten von hoher Auslastung.
  • 49% sind voll oder übervoll.
  • 82% der befragten Tierheime verzeichnen einen Anstieg der betreuten Tiere seit 2022.
  • 74% nehmen vermehrt kranke Tiere auf, die schwer zu vermitteln sind.

Für viele Tierheime bedeutet diese Situation, dass sie Aufnahmestopps verhängen müssen. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, dass zukünftige Tierbesitzer sich im Vorfeld gut informieren und sich über die Verantwortung im Klaren sind. Laut dem Deutschen Tierschutzbund ist es wichtig, die Tiere ernsthaft in die Familie zu integrieren, anstatt sie im Urlaub zurückzulassen oder unüberlegt zu adoptieren.

Die Zahlen sind alarmierend und zeigen uns, dass da wirklich etwas getan werden muss. Wer also ein Herz für Tiere hat und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, sollte nach Möglichkeiten suchen, einem Notfellchen ein neues Zuhause zu bieten. Informationen und weitere Tiere, die auf ein liebevolles Zuhause warten, gibt es unter tierheim-wuerzburg.de und auf tierschutzbund.de.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)