Zwei Priester feiern Eisenes Jubiläum – Würzburgs Glauben lebt!

Zwei Priester feiern Eisenes Jubiläum – Würzburgs Glauben lebt!
Am 24. Juli 2025 dürfen die beiden Priester des Bistums Würzburg, Pfarrer i. R. Hermann-Josef Schöning und Pfarrer i. R. Gregor Türk, ein ganz besonderes Jubiläum feiern: ihr Eisernes Priesterjubiläum. Vor 65 Jahren, am 24. Juli 1960, wurden sie in Würzburg von Bischof Josef Stangl geweiht. Ein Grund zum Feiern für die beiden Geistlichen, die ihr Leben dem Dienst an der Gemeinde gewidmet haben, wie pow.bistum-wuerzburg.de berichtet.
Schöning, geboren 1933 in Gelsenkirchen-Horst, hat sein Theologiestudium in Würzburg und Innsbruck absolviert. Seine Karriere begann 1960 als Kaplan in Großwallstadt, bevor er seine Stationsreise durch verschiedene Pfarreien in der Region antrat. Unter anderem wirkte er in Aschaffenburg und war ab 1975 Pfarrer in Kleinostheim, wo er zahlreiche Projekte ins Leben rief. Nach seiner Ruhestandsversetzung 2008 setzte er sich weiterhin in der Seelsorge in den Gemeinden Fahr und Astheim ein, und auch 2010 übernahm er eine Beauftragung bei der Caritas im Dekanat Kitzingen.
Gemeinsam mit ihm feiert auch Gregor Türk, geboren 1932 in Frickenhausen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Nach seiner Weihe war er unter anderem in Pfarreien wie Amorbach und Mömbris tätig. Sein Engagement war prägend, etwa durch den Bau von Kirche und Pfarrzentrum in Gailbach, wo er auch das Ehrenbürgerrecht erhielt. Nach zahlreichen sehr aktiven Jahren in der Seelsorge ging auch Türk 2008 in den Ruhestand, blieb jedoch bis 2012 in den umliegenden Gemeinden aktiv.
Geburtstage voller Mission
Das gemeinsame Jubiläum der beiden Priester ist auch eine Gelegenheit, die Pfarrgeschichte des Bistums in den Blick zu nehmen. Erinnerungen an die Zeit zwischen den Weihen der beiden und den Herausforderungen der letzten 65 Jahre werfen einen Lichtstrahl auf den Wandel der Kirche in Deutschland. Die Priesterweihe selbst ist ein zentraler Moment im Leben eines Geistlichen. Über die Abläufe und die Bedeutung der Weihe sprechen Fachleute wie Jan Loffel im Wissenspodcast „Aufgekreuzt“ auf katholisch.de. Dabei wird deutlich, wie vielschichtig die Aufgaben eines Priesters sind und welche Veränderungen die Kirche im Laufe der Zeit durchlebt hat.
Im Jahr 2023 wurden zudem sechs andere Priester des Bistums gefeiert, die ebenfalls auf 65 Jahre zurückblicken konnten. Diese Jubiläen werden nicht nur in der Gemeinde gewürdigt, sondern zeigen auch, wie tief verwurzelt der Dienst der Priester im Glaubensleben ist. Sie sind ein Zeichen für Beständigkeit in einem sich ständig wandelnden Umfeld, und gerade jetzt ist es wichtig, diese Traditionen zu feiern, während die Kirche sicheringen Herausforderungen gegenübersieht.
Die Weihe und ihr Gedenken lassen uns über die verschiedenen Facetten des kirchlichen Lebens nachdenken, und die Geschichten von Hermann-Josef Schöning und Gregor Türk sind nur zwei von vielen, die das reiche Erbe der katholischen Kirche im Bistum Würzburg prägen.