Architektouren 2025: Entdecken Sie Marktredwitz' faszinierende Bauprojekte!
Erleben Sie die Architektouren 2025 in Wunsiedel: Am 29. Juni werden innovative Bauprojekte in der Region vorgestellt.

Architektouren 2025: Entdecken Sie Marktredwitz' faszinierende Bauprojekte!
Marktredwitz wird am kommenden Wochenende zum Schauplatz architektonischer Vielfalt, wenn die Architektouren 2025 ihren Startschuss geben. Am 29. Juni 2025 dürfen Besucher:innen spannende Einblicke in insgesamt 197 innovative Projekte gewinnen, die sich durch ihre Energieeffizienz sowie soziale Verantwortung auszeichnen. Ein Highlight der Tour ist das Rathaus in der Fabrikgasse 3, wo um 10:00 Uhr Bürgermeister Stefan Büttner und Architekt Peter Hilgarth über die beeindruckende Sanierung des ehemaligen Wohnhauses zum Bürogebäude berichten werden.
Die Architektouren haben sich in der Region längst einen Namen gemacht und bieten nicht nur die Möglichkeit zur Besichtigung spektakulärer Gebäude, sondern auch zur Begegnung mit den kreativen Köpfen hinter den Bauvorhaben. Entsprechend dem Motto “Vielfalt bauen” präsentieren die Teilnehmer:innen nicht nur Bauwerke, sondern auch städtebauliche Lösungen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ein architektonisches Erlebnis
Die Führungen beginnen am Rathaus und führen an markanten Gebäuden entlang, deren Besichtigungsmöglichkeit bis 16:00 Uhr besteht. Mit bildhaften Vorher-Nachher-Vergleichsaufnahmen und einem kulinarischen Angebot wird der Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Unter anderem wird auch das Integrations- und Beratungszentrum, welches seit Januar 2024 in der Fabrikgasse untergebracht ist, vorgestellt. Ergänzend dazu finden in der Dörflaser Hauptstraße 10 weitere Sanierungen statt, die zeigen, wie sozialer Zusammenhalt durch gut geplante Architektur gefördert wird.
Baustellen und klimatische Herausforderungen stehen nicht nur im Fokus der Architektouren. Der anstehende Zukunft Bau Kongress am 21. und 22. Mai 2025 lädt Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Planung und Baupraxis nach Bonn ein, um über nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen im Wohnungsbau zu diskutieren. Hierbei wird ebenfalls die Wiederverwendung von Bauteilen und die Rolle des Handwerks im Bauwesen beleuchtet.
Auf die Plätze, fertig, los!
Aber schon jetzt sind die Architektouren ein großes Thema in der Stadt. Die Bürger:innen haben die Möglichkeit, mit Architekt:innen, Bauherrschaften und Nutzern ins Gespräch zu kommen und ihre eigene KlimaKulturKompetenz zu vertiefen. Interessierte können alle Informationen zu den Projekten in einer Online-Liste abrufen, die auch die spannendsten Entwicklungen und Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit umfasst. Wer also Lust hat, Neues über zukunftsorientiertes Bauen zu lernen und gleichzeitig die regionalen Highlights zu erleben, sollte sich das Wochenende vormerken.
Zusätzlich zu den Bauprojekten in Marktredwitz erleben die Besucher:innen die Kreativität und das Engagement der Baukultur und können einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um ökologisch verantwortliches Bauen leisten. Ein Termin, der längst nicht nur für Architekten von Interesse ist, sondern auch für all jene, die wissen wollen, wohin die Reise in der Architektur geht.
Für mehr Informationen zu den Architektouren und den teilnehmenden Projekten besuchen sie bitte die offizielle Webseite der Bayerischen Architektenkammer.