Premiere von Der Freischütz begeistert Wunsiedel – Applaus ohne Ende!
Premiere von Webers Oper „Der Freischütz“ in Wunsiedel am 30.08.2025, aufgeführt von den Landesbühnen Sachsen.

Premiere von Der Freischütz begeistert Wunsiedel – Applaus ohne Ende!
Am Freitagabend war es endlich soweit: Die Premiere von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ fand im malerischen Wunsiedel statt. Diese Inszenierung, die von den Landesbühnen Sachsen aufgeführt wird, brachte das Publikum in den Bann und sorgte für Bravo-Rufe und einen langanhaltenden Schlussapplaus. Unterstützt wird das Ensemble aus Radebeul von der Elbland Philharmonie Sachsen, unter der einfühlsamen Leitung von Hans-Peter Preu. Ein Abend, der zeigt, wie lebendig die klassische Musik auch im 21. Jahrhundert sein kann.
Die Aufführung ist Teil der Luisenburg-Festspiele im Sommer 2025 und offeriert einen spannenden Einblick in die deutsche Operngeschichte. Regie führt Manuel Schöbel, der mit seiner kreativen Vision die berühmte Handlung neu interpretiert. In „Der Freischütz“ lernen wir Max kennen, einen jungen Jäger, der alles daran setzt, seiner großen Liebe Agathe einen Heiratsantrag zu machen. Doch der Weg dorthin ist steinig. Max muss sein Geschick im Jagen unter Beweis stellen, doch das Schicksal scheint es nicht gut mit ihm zu meinen. In seiner Verzweiflung schließt er einen Pakt mit dem Bösen – ein Wendepunkt in der Geschichte.
Ein Klassiker erlebt neues Leben
„Der Freischütz“ gilt als das bekannteste Werk von Carl Maria von Weber und ist eine der angesehensten deutschen Opern. Er wurde 1821 in Berlin uraufgeführt und hat seitdem unzählige Herzen erobert. Besonders spannend ist die Legende um den Teufelspakt, der zentraler Bestandteil der Oper ist und für die düstere Atmosphäre sorgt. Doch keine Sorge, die Geschichte hat ein positives Ende: Max wird für ein Jahr verbannt, aber sowohl Agathe als auch er finden am Ende ihr Glück. Szenen wie das Zapfen von Bier durch die Wirtin und das Anstoßen mit Humpen schaffen eine lebendige, gesellige Atmosphäre, die die Zuschauer in die Handlung hineinzieht.
Carl Maria von Weber, geboren 1786, war ein Komponist, dessen Werke von 1798 bis 1826 entstanden und die deutsche Oper nachhaltig beeinflusst haben. Er hatte ein feines Gespür für Melodien und Dramaturgie. Sein erstes großes Werk, die Oper „Silvana“, kam 1810 zur Aufführung und fand großen Anklang. Doch mit „Der Freischütz“ fand er seinen Durchbruch und etablierte sich als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Die Oper bleibt bis heute ein beliebtes Repertoirestück in vielen Opernhäusern weltweit.
Die Aufführung in Wunsiedel nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie traditionelles Theater und moderne Inszenierung Hand in Hand gehen können. Es bleibt abzuwarten, wie das Publikum weiterhin auf die kommenden Aufführungen reagiert. Eines ist jedenfalls klar: „Der Freischütz“ fesselt sein Publikum nicht nur durch seine packende Handlung, sondern auch durch das musikalische Können der Darsteller und das Ensemble der Elbland Philharmonie Sachsen.
Für all jene, die die Premiere verpasst haben: Die Aufführung wird noch weitere Male gespielt, und es lohnt sich, den Weg nach Wunsiedel anzutreten, um dieses faszinierende Stück deutscher Kulturgeschichte selbst zu erleben.