Einbrecher schlagen in Bremerhaven-Lehe zu: Acht Keller aufgebrochen!
Unbekannte brachen in Bremerhaven-Lehe in mehrere Kellerverschläge ein. Polizei ermittelt und gibt Einbruchschutz-Tipps.

Einbrecher schlagen in Bremerhaven-Lehe zu: Acht Keller aufgebrochen!
In den letzten Tagen ist es in Bremerhaven-Lehe zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus gekommen, der die Nachbarschaft aufhorchen ließ. Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montag, dem 27. Oktober, 21 Uhr, bis Dienstag, dem 28. Oktober, 8.30 Uhr, in insgesamt acht Kellerverschläge ein. Die Polizei berichtet, dass die Einbrecher sich Zugang zu den Kellerräumen verschafften und die Abteile gewaltsam aufbrachen. Aktuell wird noch ermittelt, was genau entwendet wurde, und die Ermittler sind auf Zeugenhinweise angewiesen. Diese können unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei gemeldet werden.
Wenn man sich die Gegebenheiten in den Kellerräumen genau anschaut, wird schnell klar, dass diese oft wenig gesichert sind. Häufig kommen Täter durch nicht geschlossene oder ungesicherte Türen in die Gebäude, was die Chancen auf einen Einbruch deutlich erhöht. Auch die verwinkelten Kellerflure und nicht einsehbaren Räume spielen den Kriminellen in die Karten. Laut der Polizei empfiehlt es sich daher, die Keller und Nebeneingänge mit widerstandsfähigen Türen zu sichern und Wertgegenstände möglichst nicht dort aufzubewahren.
Tipps zur Einbruchssicherung
Die Polizei hat hilfreiche Ratschläge zur Einbruchssicherung parat:
- Keller- und Nebeneingänge mit widerstandsfähigen Türen sichern.
- Wertgegenstände möglichst nicht im Keller aufbewahren.
- Fahrräder im Keller abschließen, idealerweise an fest verankerten Gegenständen.
- Kellertüren und -verschläge stets verschlossen halten.
- Massive Überfall- und Vorhängeschlösser verwenden.
- Zugangstüren zum Kellerbereich und Nebeneingangstüren mit selbstverriegelnden Schlössern sichern.
- Bei verdächtigen Personen sofort die Polizei unter 110 informieren.
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist nicht nur ein materieller Verlust, sondern kann auch zu einem enormen psychischen Druck führen. Dies bestätigt auch eine aktuelle Umfrage zur Sicherheit in Deutschland, die zeigt, dass der Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden für viele Menschen weiterhin ein großes Thema ist. Für das Jahr 2024 wird ein leichter Anstieg bei Wohnungseinbrüchen erwartet. In der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2024 insgesamt 78.436 Fälle, einschließlich Einbruchsversuchen, erfasst. Das zeigt, dass das Bewusstsein für Einbruchsschutz und Sicherheit wichtig bleibt, denn viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten, geeignete Sicherungstechnik und aufmerksame Nachbarn verhindert werden.
Um weitere Sicherheit zu erzielen, sind moderne Technologien und Apps, wie der GPS Coordinates Finder, die eine präzise Positionierung ermöglicht, interessante Optionen. Diese Tools helfen nicht nur bei der Navigation, sondern können auch nützlich sein, um bestimmte Standorte im Notfall sofort zu finden. Der geolocation-Service ist leicht zu bedienen und gibt einem die Möglichkeit, den eigenen Standort zu teilen.
Insgesamt gilt: Sicherheit geht vor. Wer sich und sein Eigentum schützen möchte, sollte die Tipps der Polizei ernst nehmen und aktiv handeln. Besonders in der aktuellen Zeit ist es wichtiger denn je, vorsichtig zu sein.