Deutscher Beamtenbund sichert sich Park Plaza Berlin für 36 Millionen Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 erwirbt der Deutsche Beamtenbund das Park Plaza Berlin für 36 Millionen Euro – ein wichtiger Schritt in der Immobilienstrategie.

Am 9. Oktober 2025 erwirbt der Deutsche Beamtenbund das Park Plaza Berlin für 36 Millionen Euro – ein wichtiger Schritt in der Immobilienstrategie.
Am 9. Oktober 2025 erwirbt der Deutsche Beamtenbund das Park Plaza Berlin für 36 Millionen Euro – ein wichtiger Schritt in der Immobilienstrategie.

Deutscher Beamtenbund sichert sich Park Plaza Berlin für 36 Millionen Euro!

In einer spannenden Transaktion hat der Deutsche Beamtenbund das Park Plaza Wallstreet in Berlin übernommen. Dies berichtet 4hoteliers. Für etwa 36 Millionen Euro wechselt die Immobilie, die erst 2005 in ein Hotel umgewandelt wurde, den Besitzer. Mit 169 Zimmern ist das Hotel in einem historischen Zentrum von Ost-Berlin, nur einen Kilometer vom berühmten Check Point Charlie entfernt. Dieses Geschäft zeigt sich auch an dem Preis, der mit rund 213.000 Euro pro Zimmer die letzte Expertenbewertung übersteigt.

Die Immobilie wird seit 1992 von Union Investment gehalten und ist Teil dessen Strategie zur Portfolioauffrischung. Mit dem endenden Mietvertrag eröffnet sich dem neuen Besitzer nun die Möglichkeit, entweder die Immobilie neu zu vermieten oder sie selbst zu betreiben. Ein zukunftsorientiertes Vorgehen, das von den Expansionsplänen für Hotelbetreiber sehr profitiert, denn Berlin gilt als gefragter Standort, der Investoren anzieht. Die Transaktion wurde von renommierten Beratern wie BNP Paribas Real Estate unterstützt, wie cijeurope berichtet.

Funktionen und Potenzial des Hotels

Das Park Plaza Wallstreet ist nicht nur wegen seiner Lage attraktiv. Es bietet auch ein Restaurant, eine Bar sowie fünf Konferenzräume, die vielfältige Möglichkeiten für Geschäftskonferenzen und Veranstaltungen schaffen. Laut den Experten von MRP Hotels wird die Immobilie nach einer Renovierung neue Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnen und durch die zentrale Lage als attraktives Ziel gelten.

Das Gebäude selbst hat eine lange Geschichte; es wurde 1910 als Gewerbeimmobilie erbaut und 1995 für Bürozwecke umgebaut. Die Umwandlung in ein Hotel fand dann 2005 statt. Diese facettenreiche Nutzung verdeutlicht das Potenzial, das in dieser Immobilie steckt und wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln könnte.

Ausblick auf die Marktbedingungen

Berlin hat sich zu einem Magneten für nationale und internationale Investitionen entwickelt. Die fortwährende Nachfrage nach Hotelimmobilien zeigt, dass die Stadt nicht nur im touristischen Bereich, sondern auch für Geschäftskunden hoch im Kurs steht. Die spannende Marktentwicklung lässt darauf schließen, dass auch weitere Akquisitionen in naher Zukunft möglich wären. Investmentstrategien, wie sie von MRP Hotels gefördert werden, könnten eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Profitabilität solcher Immobilien zu steigern und langfristige Erträge zu sichern.

Insgesamt ergibt sich hier ein einladendes Bild für Investoren, die in der dynamischen Berliner Hotellandschaft Fuß fassen möchten. Das Park Plaza Wallstreet könnte somit nicht nur als klassisches Hotel, sondern auch als Bestandteil eines strategischen Portfolios von großem Interesse sein.