Hitzewelle und Feierlaune: 30.000 bei der bunten Pride-Parade in Rom!

Am 15. Juni 2025 feierten tausende Teilnehmer die Pride-Parade in Rom unter dem Motto „Fuorilegge“ bei großer Hitze.

Am 15. Juni 2025 feierten tausende Teilnehmer die Pride-Parade in Rom unter dem Motto „Fuorilegge“ bei großer Hitze.
Am 15. Juni 2025 feierten tausende Teilnehmer die Pride-Parade in Rom unter dem Motto „Fuorilegge“ bei großer Hitze.

Hitzewelle und Feierlaune: 30.000 bei der bunten Pride-Parade in Rom!

Am Samstag, den 15. Juni 2025, erlebte Rom ein spektakuläres Fest der Vielfalt. Während einer Hitzewelle, in der Temperaturen von bis zu 36 Grad gemessen wurden, feierten zehntausende Menschen an der Pride-Parade in der italienischen Hauptstadt. Die örtliche Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf rund 30.000, während die Organisatoren von einer beeindruckenden Zahl von bis zu einer Million Menschen sprachen, die gemeinsam durch die Straßen zogen und für die Rechte der LGBTQI+-Gemeinschaft eintraten.

Was für ein Anblick! Die Parade war nicht nur ein bunter Ausdruck der Identität, sondern auch ein wichtiger Anlass, um auf die Herausforderungen und Diskriminierungen aufmerksam zu machen, mit denen queere Menschen in Italien konfrontiert sind. Das Motto „Fuorilegge“ (außerhalb des Gesetzes) unterstrich diese Botschaft und machte auf die rechtlichen Ungleichheiten aufmerksam. Die fröhlichen Teilnehmer tanzten unter dem strahlenden Sonnenschein, gesäumt von 40 festlich geschmückten Wagen, und zogen vorbei an ikonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und den Caracalla-Thermen.

Politik und soziale Botschaften

Die Parade war nicht nur ein Fest, sondern auch ein politisches Statement. Zahlreiche Plakate, darunter Pro-Palästina- und Anti-Putin-Botschaften, waren gut sichtbar und spiegelten die Meinungen und Wünsche der Teilnehmer wider. Unter ihnen waren auch Vertreter verschiedener Parteien sowie Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri, die sich solidarisch mit der LGBTQI+-Gemeinschaft zeigten.

Die LGBTQI+-Bewegung umfasst nicht nur Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen, sondern schließt auch queere und intergeschlechtliche Menschen ein. Das Pluszeichen in LGBTQI+ steht für die Unmenge an Identitäten und Geschlechtern, die in der heutigen Gesellschaft Platz finden sollten.

EuroPride und Kapazitäten der Veranstaltungen

Rom ist nicht nur für die diesjährige Pride-Parade bekannt, sondern hat auch eine lange Geschichte in der Ausrichtung internationaler LGBTQI-Veranstaltungen. EuroPride ist ein bedeutendes pan-europäisches Event, das jährlich in einer anderen Stadt stattfindet. Diese Veranstaltungen arbeiten eng mit der Europäischen Pride Organisers Association (EPOA) zusammen, die dafür sorgt, dass die Stimme der LGBTQI+-Gemeinschaft in ganz Europa gehört wird. Laut EPOA wird die nächste EuroPride im Jahr 2025 in Lissabon stattfinden, gefolgt von Amsterdam im Jahr 2026.

Die Wurzeln von EuroPride reichen bis ins Jahr 1992 zurück, als das erste Event in London gefeiert wurde. Seitdem ist die Teilnehmerzahl in den Jahren kontinuierlich gewachsen und erreichte 2011 in Rom über eine Million Menschen.

Die diesjährige Parade in Rom ist mehr als nur ein fröhliches Fest; sie steht als Symbol für den Einsatz für Gerechtigkeit und Gleichheit. In einer Zeit, in der die Stimmen der LGBTQI+-Gemeinschaft laut und klar gehört werden müssen, ist ein solches Fest unabdingbar. Der bunte Demonstrationszug, der neben all dem Spaß auch eine tiefe politische Botschaft vermittelt, bleibt ein beeindruckendes Zeichen des Wandels und des Miteinanders.