Bremerinnen glänzen bei RSG-Junioren-WM – Fantastischer 12. Platz!
Bremer Sportgymnastinnen beeindruckten bei ihrer WM-Premiere in Sofia und erreichten den 12. Platz unter 35 Teams.

Bremerinnen glänzen bei RSG-Junioren-WM – Fantastischer 12. Platz!
Die Aufregung ist groß in Bremen, denn die sechs jungen Talente des RSG-Teams von Bremen 1860 zeigen, was sie draufhaben! Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Sofia liefern die 13-jährigen Sportgymnastinnen eine beeindruckende Leistung ab. In einem Wettbewerb, der Platz für bis zu 18.000 Zuschauer bietet, haben sie es geschafft, sich in einem Feld von insgesamt 35 Teams zu behaupten.
Die Bremerinnen – Stella Quint, Viktoria Gataullin, Anna-Lena Salokhina, Anabel Anthi Nguyen, Lina Reiswich und Nayla Koppenstein-Trigo – zeigen sich als eine Einheit, die bei ihrem Debüt für Deutschland gleich unter die besten Teams vordringt. Auf der Reifenbahn erzielen sie eine Wertung von 22,3 Punkten und belegen den zehnten Platz. Auch bei der Keulenübung, die nicht ganz fehlerfrei verlief, zeigen sie, dass sie die Nerven behalten können.
Ein Highlight in der Gymnastik-Welt
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) berichtet von einem großartigen Wettbewerb für die Juniorinnen. Die Bremerinnen sind nicht nur stolz darauf, die Farben Deutschlands in Sofia zu vertreten, sondern auch darauf, die positive Entwicklung ihrer Gruppe zu präsentieren. Seit der Gründung des RSG-Juniorenteams vor drei Jahren hat sich viel getan; im letzten Jahr konnten sie die Goldmedaille in der Junioren-Leistungsklasse gewinnen. Auch ihre Nominierung ins Nationalteam ist eine Auszeichnung, die in Bremen nicht oft vorkommt.
Mit einem soliden zwölften Platz im Gesamtklassement und einem achten Platz in der Teamwertung für Deutschland, mit 137,4 Punkten, haben sie die Erwartungen übertroffen. Den ersten Platz sicherten sich die Bulgarinnen mit 147,350 Punkten – ein Ziel, das die Bremerinnen für die Zukunft in den Fokus rücken werden.
Ein Team von Talenten
Die sechs Sportlerinnen haben harte Arbeit in die Vorbereitungen investiert; bis zu neun Trainingseinheiten pro Woche unter Anleitung ihrer Trainerinnen Birgit Passern und Irina Hermansky-Pfennig sind keine Seltenheit. Dabei haben sie neue Choreografien einstudiert, die sie für internationale Wettbewerbe fit machen. Unterstützt von ihren Eltern und der sportbetonten Oberschule an der Ronzelenstraße, gelingt ihnen die Balance zwischen Schule und Leistungssport.
Die Leistung Strahlkraft der Bremerinnen ist beachtlich, besonders wenn man bedenkt, dass die Stadt Bremen lediglich zweimal eine Junioren-Nationalgruppe hervorgebracht hatte. Dieses Jahr müssen die Mädchen allerdings einige schulische Abstriche machen, um sich auf die internationalen Wettkämpfe zu konzentrieren. Doch der Lohn für den Einsatz war die Ehre, Deutschland auf dieser großen Bühne zu vertreten.
Mit der Möglichkeit, als zweites Reserveteam für das Reifenfinale am Sonntag in den Einsatz zu kommen, sind die Bremerinnen bereit, ihr Bestes zu geben. Angesichts der starken Ergebnisse in der Qualifikation könnte der Traum vom Finale doch noch wahr werden. Das Abenteuer RSG führt sie weiter, und wir dürfen die Augen offen halten!
Aktuelle Informationen und Ergebnisse der Wettkämpfe können über die Livestreams verfolgt werden. Für die Bremerinnen heißt es jetzt: Daumen drücken und weiter hart arbeiten!
Weitere Details zu den Wettkämpfen gibt es bei buten un binnen und Sportschau. Auch der DTB veröffentlicht regelmäßig Updates über die Erfolge unserer Athleten!