Eintracht Frankfurt feiert vierten Heimsieg: 2:0 gegen Werder Bremen!
Eintracht Frankfurt besiegt Werder Bremen 2:0 in der Frauen-Bundesliga vor 3.994 Zuschauern. Wichtige Tore von Blomqvist und Anyomi.

Eintracht Frankfurt feiert vierten Heimsieg: 2:0 gegen Werder Bremen!
Eintracht Frankfurt hat am 19. Oktober 2025 den SV Werder Bremen im Stadion am Brentanobad mit 2:0 besiegt und damit den vierten Sieg im vierten Heimspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefeiert. Vor 3.994 Zuschauer*innen zeigte die Mannschaft von Trainer Niko Arnautis eine solide Leistung und schaffte es, alle zwölf Punkte in eigener Halle zu sammeln. Rebecka Blomqvist traf bereits in der 34. Minute, gefolgt von Nicole Anyomi, die in der 40. Minute den zweiten Treffer erzielte. Das Team hat damit einen guten Rhythmus gefunden, wie Arnautis erfreut feststellte.
Anyomi, die bereits in der vergangenen Woche gegen den SC Freiburg mit einem Tor auf sich aufmerksam gemacht hatte, hob in der Pressekonferenz die Wichtigkeit der Tore zu entscheidenden Zeitpunkten hervor und blickte optimistisch in die Zukunft.
Der Verlauf des Spiels
Die Frankfurterinnen starteten stark in die Partie, wobei die erste gute Gelegenheit durch einen Freistoß resultierte, der nur die Latte traf. Mariella El Sherif, die Torhüterin von Werder Bremen, konnte zudem einige Chancen der Gastgeberinnen abwehren. In der zweiten Halbzeit rückte Bremen etwas näher, ohne jedoch für echte Gefahr zu sorgen. Larissa Mühlhaus setzte mit einem Freistoß einen weiteren Akzent für Werder, doch die Defensive von Eintracht Frankfurt hielt bis zum Schlusspfiff die Null.
Im Vergleich zum letzten Spiel nahm Frankfurt eine Änderung in der Startelf vor: Ereleta Memeti begann von Anfang an, während Sophia Winkler verletzungsbedingt fehlte. Auch Werder Bremen wechselte aus, Emöke Pápai ersetzte Medina Desic.
Die letzten Begegnungen
Eintracht Frankfurt bleibt somit eine Mannschaft mit Potential, das in den nächsten Spielen weiter abgerufen werden soll. Der Fokus liegt nun auf den kommenden Herausforderungen in der Bundesliga, während die Fans gespannt die Entwicklung ihres Teams verfolgen.