Neues Wohnprojekt im Hulsberg-Viertel: Baugemeinschaften aufgepasst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30. Oktober informiert Bremen über neue Baugemeinschaftsgrundstücke im Hulsberg-Viertel. Seien Sie dabei!

Am 30. Oktober informiert Bremen über neue Baugemeinschaftsgrundstücke im Hulsberg-Viertel. Seien Sie dabei!
Am 30. Oktober informiert Bremen über neue Baugemeinschaftsgrundstücke im Hulsberg-Viertel. Seien Sie dabei!

Neues Wohnprojekt im Hulsberg-Viertel: Baugemeinschaften aufgepasst!

In Bremen tut sich einiges im Wohnbau, insbesondere im neu gestalteten Hulsberg-Viertel. Die GEG, ein erfahrener Entwickler, hat das ehemalige Gelände des Klinikums Bremen-Mitte in Angriff genommen und plant, dort bis zu 180 neue Wohneinheiten zu schaffen. Der Verkaufsstart für die Baugrundstücke, die ausschließlich an Baugemeinschaften vergeben werden, ist felixiert. Wie weser-kurier.de berichtet, soll eine Informationsveranstaltung zu den Verkaufsbedingungen am 30. Oktober im Klima Bau Zentrum stattfinden, bei der Interessierte alle nötigen Informationen erhalten können.

Interessanterweise hat der Verkauf bereits am 27. Oktober begonnen, und das Angebot umfasst vier Baufelder: Baufeld C Nord, Baufeld N, Haus 30 und Haus 39. Es wird erwartet, dass die Grundstücke in einem öffentlichen Verkaufsverfahren verfügbar gemacht werden, was in Bremen erstmalig auf solch einer großen Skala geschieht. Wer ein durchdachtes Baugemeinschaftskonzept und den entsprechenden baulichen sowie wirtschaftlichen Hintergrund hat, hat gute Chancen, im neuen Hulsberg-Viertel Fuß zu fassen. neues-hulsberg.de steuert dabei wichtige Informationen bei, wie beispielsweise, dass das erste Baugemeinschaftsprojekt „Karl“, das bereits seit zwei Jahren 50 Erwachsene und 20 Kinder beherbergt, ebenfalls Teil des Areals ist.

Gemeinschaftliches Wohnen im Trend

Diese Art des gemeinschaftlichen Planens und Bauens findet immer mehr Beachtung und dürfte für viele Bremer:innen von Interesse sein. Das zweite Baugemeinschaftsprojekt, „Frida“, das im Zusammenspiel mit der Alten Pathologie, die umgebaut wird, entsteht, soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und bietet Platz für etwa 40 Bewohner. Hier wird deutlich, dass nicht nur Wohnraum geschaffen wird, sondern auch ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl gefördert werden soll.

Durch den angekündigten Verkaufsstart erhofft sich die GEG Gesamterlöse in zweistelliger Millionenhöhe, sowohl aus unbebauten Feldern als auch aus bestehenden Gebäuden. Das Interesse an den neuen Bauplätzen ist hoch, und die ersten positiven Rückmeldungen bestärken die Entwickler, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Wer an einem der Grundstücke interessiert ist, sollte sich beeilen, da der Teilnahmeantrag für die neuen Grundstücke bis zum 27. November eingereicht werden muss. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, in einem dynamischen, wachstumsorientierten Viertel, das sich durch gemeinschaftliches Miteinander auszeichnet, ein neues Zuhause zu schaffen. weser-kurier.de und neues-hulsberg.de halten alle Interessierten über die Entwicklungen auf dem Laufenden.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Hulsberg-Viertel ein spannendes Projekt bietet, das nicht nur modernen Wohnraum schafft, sondern auch eine neue Form des Zusammenlebens fördert. Die Chancen stehen gut, dass hier ein einzigartiger Lebensraum entsteht, in dem Nachbarschaft und Gemeinschaft großgeschrieben werden.