Türkische Airlines verdoppelt Flüge ab Bremen: Ein Reiseparadies entsteht!

Turkish Airlines verdoppelt ab 26. Juni die Flüge von Bremen nach Istanbul, bietet Reisenden neue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten.

Turkish Airlines verdoppelt ab 26. Juni die Flüge von Bremen nach Istanbul, bietet Reisenden neue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten.
Turkish Airlines verdoppelt ab 26. Juni die Flüge von Bremen nach Istanbul, bietet Reisenden neue Verbindungen und Umstiegsmöglichkeiten.

Türkische Airlines verdoppelt Flüge ab Bremen: Ein Reiseparadies entsteht!

Ab Ende Juni stehen Reisende aus Nordwestdeutschland noch mehr Möglichkeiten offen: Turkish Airlines verdoppelt die Frequenz seiner Flüge zwischen Bremen und Istanbul! Ab dem 26. Juni 2025 können Passagiere dann zweimal täglich von Bremen in die türkische Metropole fliegen, was die Verbindung erheblich verbessert und die Umstiegsmöglichkeiten an einem der größten Streckennetze der Welt optimiert. Die Flüge heben täglich um 10:20 Uhr und um 18:20 Uhr ab, und die Flugzeit beträgt jeweils rund drei Stunden. Reisetopia berichtet von dieser erfreulichen Entwicklung, die für viele Reisende ein Segen sein wird.

Was für ein Gewinn für den Flughafen Bremen, der sich als wichtiger Wirtschafts- und Tourismusfaktor für die Region etabliert hat! Mit einem Einzugsgebiet von beeindruckenden 13 Millionen Menschen ist der Flughafen ein zentraler Knotenpunkt für internationale Verbindungen. Die zusätzliche Verbindung nach Istanbul eröffnet Reisenden den Zugang zu über 300 Zielen in mehr als 100 Ländern, einfach und bequem via Turkish Airlines. Die Airline, die bekannt dafür ist, mehr Länder zu bedienen als jede andere Fluggesellschaft, ist ein Mitglied der Star Alliance und bietet somit eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Aviation Direct hebt hervor, dass Reiseziele wie Dubai, Kapstadt, Manila, Sydney oder Tokio direkt ab Istanbul erreichbar sind.

Die Geschichte der Airline

Turkish Airlines, die nationale Fluggesellschaft der Türkei, hat eine spannende Geschichte. Gegründet 1933 unter dem Namen „State Airlines Administration“ und 1956 offiziell in Turkish Airlines umbenannt, kann sie auf eine lange Tradition blicken. 2023 transportierte die Airline über 76 Millionen Passagiere und belegt damit eine führende Rolle in der Luftfahrtbranche. Statista zeigt, dass die Einnahmen im Jahr 2023 fast 21 Milliarden US-Dollar erreichten, was die wirtschaftliche Stärke der Airline unterstreicht. Dieses Wachstum gibt den Passagieren nicht nur Vertrauen, sondern auch die Sicherheit, dass sie auf eine bewährte Airline setzen.

Die Fluggesellschaft ist nicht nur geschäftlich stark aufgestellt, sondern engagiert sich auch für nachhaltiges Fliegen. Turkish Airlines hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen, was eng mit den Vorgaben des Pariser Abkommens verknüpft ist. Umweltbewusstsein wird hier großgeschrieben, und Sustainable Aviation Fuels (SAF) stehen im Fokus der Luftfahrtstrategie. Trotz steigender Passagierzahlen, die auch eine Zunahme der CO₂-Emissionen bedeuteten, setzt die Airline auf eine Umstellung der Flotte und moderne Technologien.

Eine gute Anbindung für Alle

Die Verdopplung der Frequenz ab Bremen ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Geschäftsreisende von großer Bedeutung. Bremen bietet täglich Verbindungen zu anderen großen Städten wie Frankfurt, München, Amsterdam und Wien. Damit wird die Region nicht nur lokal, sondern auch international gut vernetzt. Die Geschichte des Flughafens, der 1909 als erster in Deutschland mit einer befestigten Start- und Landebahn eröffnet wurde, zeigt, wie wichtig Luftfahrt für die Entwicklung der Region ist.

Die neuen Flüge nach Istanbul eröffnen passagierintensive Möglichkeiten und machen den Flughafen Bremen zu einem noch wichtigeren Drehkreuz in der Luftfahrt. Reisende können sich auf erhöhte Frequenz und bessere Umstiegschancen freuen, während Turkish Airlines seinen Platz im internationalen Luftverkehr weiter festigt. Wenn das kein Grund zur Reisefreude ist!