Schloss Kattenhorn: 8 Millionen Euro für Traumimmobilie am Bodensee!

Erfahren Sie alles über die teuersten Immobilien in Konstanz, darunter das historische Schloss Kattenhorn, und seine Umgebung.

Erfahren Sie alles über die teuersten Immobilien in Konstanz, darunter das historische Schloss Kattenhorn, und seine Umgebung.
Erfahren Sie alles über die teuersten Immobilien in Konstanz, darunter das historische Schloss Kattenhorn, und seine Umgebung.

Schloss Kattenhorn: 8 Millionen Euro für Traumimmobilie am Bodensee!

In der eindrucksvollen Kulisse des Bodensees sticht eine Immobilie besonders hervor: Das Schloss Kattenhorn in Öhningen, das mit einem Preis von 8 Millionen Euro als die drittteuerste Seeblick-Immobilie Deutschlands in den Schlagzeilen steht. Laut schwaebische.de rangiert es hinter einer Jugendstilvilla in Berlin-Grunewald und einem Traumhaus am Tegernsee. Doch was macht diese historische Immobilie so besonders?

Erbaut im Jahr 1391, diente das Schloss einst der Familie von Hohenklingen als Herrenhaus. Mit rund 5500 Quadratmetern Grundstücksfläche und privatem Seezugang bietet das Anwesen nicht nur Platz für 13 Zimmer, sondern auch die Möglichkeit, durch einen Dachausbau weitere 100 Quadratmeter hinzuzufügen. Der Charme des Schlosses wird durch eine historische Remise ergänzt, die nach den Vorgaben der Bauvorbescheinigung ebenfalls als Wohnraum umgenutzt werden kann.

Sanierungsbedarf und Nutzungsmöglichkeiten

Trotz seiner historischen Pracht benötigt das Schloss dringend Renovierungen. Die Genehmigung für eine Kernsanierung liegt bereits vor, was potenziellen Käufern einen klaren Weg aufzeigt. Doch die Nutzung der Kapelle St. Blasius muss mit dem Erzbistum abgestimmt werden, da dort gelegentlich Veranstaltungen stattfinden. Bisher hat das Schloss Kattenhorn keinen Käufer gefunden; seit der Veröffentlichung des Inserats vor einem Jahr hat sich nichts getan.

Während die Preisklasse abschreckend wirken könnte, birgt das Schloss durch seine Einmaligkeit und die Möglichkeit zur Wertsteigerung durchaus Potenzial. Interessenten, die ein gutes Händchen für historische Immobilien haben, sollten nicht nur den Mrpķt beobachten, sondern auch die Entwicklung der Umgebung.

Die Umgebung: Eine Idylle zwischen Bergen und Bodensee

In der Nähe von Öhningen, nur 25 Autominuten von Konstanz entfernt, liegt die Gemeinde Hilzingen. Mit rund 8.900 Einwohnern bietet dieser Ort eine hohe Lebensqualität und wird oft als süddeutsche Toskana und mystisches Zauberland bezeichnet. denkmalimmobilien.info hebt hervor, dass Hilzingen umgeben von den malerischen Hegaubergen viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Die gute Anbindung an Verkehrsinfrastruktur macht die Gemeinde attraktiv für Pendler zu nahen Städten wie Singen und Radolfzell.

Die Region punktet ebenfalls mit einem gut ausgebauten Gesundheits- und Bildungsangebot, von Kindergärten bis hin zu Gymnasien in Singen. Für Familien und Naturliebhaber gibt es viele Annehmlichkeiten, die das Leben hier angenehm gestalten. Freizeitaktivitäten gibt es reichlich, egal ob im Freibad oder beim gemütlichen Cafébesuch im Schlosspark.

Insgesamt zeigt das Schloss Kattenhorn nicht nur die Einzigartigkeit einer historischen Immobilie auf, sondern spiegelt auch die Vielfältigkeit und Attraktivität der Region wider. Mit einem passenden Konzept und der nötigen Leidenschaft könnte dies der perfekte Ort für diejenigen werden, die das Besondere suchen. Doch bis es so weit ist, bleibt die Frage offen, ob ein Käufer mit dem nötigen Elan die Herausforderung annehmen wird.

Mit der ständigen steigenden Nachfrage nach hochwertigen und barrierefreien Wohnungen, wie sie aktuell in Städten wie Köthen zu beobachten ist, könnte das Schloss Kattenhorn durchaus auch für Investoren interessant sein, die ihr Glück in der Renovierung und Revitalisierung historischer Gebäude suchen. Dieses Beispiel zeigt, dass es in der Welt der Immobilien Chancen gibt, die man nicht ignorieren sollte. Wie sich der Markt weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten und bietet Raum für spannende Entwicklungen.