Wolfsburg feuert Trainer Simonis nach Niederlage gegen Bremen!
Werder Bremen gewinnt am 10.11.2025 gegen den VfL Wolfsburg mit 2:1 und verursacht die Entlassung von Trainer Paul Simonis.

Wolfsburg feuert Trainer Simonis nach Niederlage gegen Bremen!
In der Bundesliga-tohuwabohu gibt es wieder Neuigkeiten aus Wolfsburg: Der VfL hat Trainer Paul Simonis, der erst im Juni verpflichtet wurde, einen Korb gegeben. Nach der tragischen 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen musste Simonis das Handtuch werfen. Zwei Tage nach dem misslungenen Spiel, in dem Wolfsburg die sechste Pleite der Saison kassierte, war es dann soweit. Der Ausstieg fiel nach einer Talfahrt von sieben Niederlagen in den letzten acht Spielen.
Die Partie am letzten Freitag war vor 40.500 Fans ein ziemlicher Krimi. Mattias Svanberg brachte die Wolfsburger an diesem Abend in der 28. Minute in Führung, doch Werder Bremen hatte das Heft des Handelns fest in der Hand. Jens Stage glich in der 83. Minute aus und Samuel Mbangula sorgte in der Nachspielzeit für den entscheidenden Treffer. Damit blieb Werder im fünften Spiel in Folge ungeschlagen und hinterließ eindrucksvoll, dass sie die Kehrtwende im Spiel durch einen starken Druck in der zweiten Halbzeit vollzogen.
Ein Neuanfang auf der Bank
Der Sportdirektor des VfL, Peter Christiansen, erklärte, dass die aktuellen Ergebnisse schlichtweg nicht ausreichen, um die Erwartungen zu erfüllen. Neben Simonis musste auch sein ganzes Coaching-Team die Koffer packen. Die Assistenztrainer Peter van der Veen, Tristan Berghuis und Martin Darneviel wurden ebenfalls entlassen. Interimistisch wurde Daniel Bauer, der schon in der letzten Saison die U19 betreute, in die Bresche springen. Bauer kann auf eine gewisse Erfahrung zurückblicken, nachdem er bereits einen Sieg und ein Unentschieden einfing, als er das Team vorübergehend übernahm.
Der VfL Wolfsburg hat sich in der neuen Saison wahrlich schwergetan. Aus zehn Ligaspielen konnte das Team nur zwei Siegen feiern und steckt nun mit einem mächtigen Gefühl der Dringlichkeit inmitten von Lethargie und Unsicherheit. Das Verletzungspech setzt dem Team zu und das Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Holstein Kiel war der letzte Nagel im Sarg für Simonis.
Blick nach vorne
Ob das Glück auf Seiten von Wolfsburg beim nächsten Aufeinandertreffen am 22. November gegen Bayer Leverkusen liegen wird, bleibt abzuwarten. Das Team braucht dringend einen Kurswechsel, sonst könnte die Situation noch schwieriger werden.
Könnte die Aktie von Werder Bremen durch diesen Sieg gestiegen sein? Würden sie an ihrem Erfolgsmomentum festhalten können? Fragen, die sich sicherlich viele Fußballfans stellen werden. Klar ist, dass es in der Bundesliga auch nie langweilig wird. Der Ball rollt weiter und die Teams sind hoch motiviert, während sich die Trainerkarussells immer schneller drehen.