Deutschlands Gastronomie im Fokus: MICHELIN Guide 2025 bringt Überraschungen!

Deutschlands Gastronomie im Fokus: MICHELIN Guide 2025 bringt Überraschungen!
Die kulinarische Szene Deutschlands steht im Zentrum des Interesses! Am 21. Juni 2025 wurde die neue Liste der „50 Best Restaurants“ veröffentlicht. Diese sorgt für Gesprächsstoff, vor allem da nur drei europäische Restaurants unter den Top 5 vertreten sind. Laut Food Service bietet die Liste jedoch weniger Anreize für Reisen nach Deutschland im Vergleich zu den renommierten Bewertungen des MICHELIN Guides. Dennoch zeigt sich ein positiver Trend: Die Restaurantqualität in Deutschland wächst stetig.
Und so verwundert es nicht, dass der MICHELIN Guide Deutschland 2025 gerade erschienen ist und gleich mehrere Neuheiten mitbringt. Darunter gleich zwei neue Spitzenrestaurants mit 3-Sternen: Das Haerlin in Hamburg und Tohru in München. Diese Aufwertungen sind besonders bemerkenswert, da die letzte Erhöhung der 3-Sterne-Auswahl bereits im Jahr 2008 stattfand. Insgesamt gibt es nun 341 mit Sternen ausgezeichnete Restaurants in Deutschland, von denen 12 mit dem begehrten 3-Sterne-Prädikat ausgezeichnet sind, wie Michelin vermeldet.
Die Sternenverteilung im Detail
Die Verteilung der Sterne ist nach wie vor beeindruckend: 12 Restaurants tragen die 3 Sterne, während 47 mit 2 Sternen und 282 mit 1 Stern ausgezeichnet sind. Hier eine Überblick zu den bemerkenswerten Neuzugängen:
- 3-Sterne-Restaurants:
- Haerlin (Hamburg) unter Christoph Rüffer
- Tohru (München) unter Tohru Nakamura
- JAN (München) unter Jan Hartwig
- The Table Kevin Fehling (Hamburg)
- 2-Sterne-Restaurants:
- ATAMA (Sankt Ingbert) unter Martin Stopp
- Pietsch (Wernigerode) unter Robin Pietsch
- Intense (Wachenheim) unter Benjamin Peifer
- Oswald’s Gourmetstube (Teisnach) unter Thomas Gerber
- Gotthardt’s (Koblenz) unter Yannick Noack
- 1-Stern-Restaurants:
- Loumi (Berlin-Kreuzberg) unter Karl-Louis Kömmler
- Sommerfeld (Frankfurt am Main)
- Hawara (Freiburg)
- GLORIE (Hamburg)
- Heiderand (Dresden)
Besondere Auszeichnungen
Der MICHELIN Guide vergibt zudem fünf besondere Auszeichnungen, die die Spitzenleistung in der Gastronomie honorieren. Dazu gehören der Service Award für Daniela Oos, der Young Chef Award an Luis Hendricks und der Sommelier Award für Marie-Helen Krebs. Auch die Trendwende hin zur pflanzenbasierten Küche wird durch 80 Green Stars gefeiert, die umweltbewusste Restaurants auszeichnen. Die Anerkennung für nachhaltige Praktiken ist wichtiger denn je.
Und das Beste daran? Wie Kochfreunde erwähnt, ist der MICHELIN Guide nicht nur eine Tradition, er feiert in diesem Jahr sogar sein 125-jähriges Jubiläum. Ein Blick in die Gastronomie zeigt: Deutschland hat viel zu bieten. Die Konkurrenz belebt das Geschäft, und die Liebe zu gutem Essen bleibt ungebrochen!