SV Elversberg in Bochum: Schlüsselspieler fehlen – Drama im Ruhrstadion!

Am Sonntag trifft die SVE im Ruhrstadion auf Bochum. Coach Wagner erwartet eine starke Leistung nach der Niederlage.

Am Sonntag trifft die SVE im Ruhrstadion auf Bochum. Coach Wagner erwartet eine starke Leistung nach der Niederlage.
Am Sonntag trifft die SVE im Ruhrstadion auf Bochum. Coach Wagner erwartet eine starke Leistung nach der Niederlage.

SV Elversberg in Bochum: Schlüsselspieler fehlen – Drama im Ruhrstadion!

Am Sonntag um 13:30 Uhr ist es soweit: Der SV Elversberg tritt im Ruhrstadion gegen den VfL Bochum an. Der Anpfiff verspricht Gänsehaut pur, denn es werden etwa 26.000 Zuschauer erwartet. Vincent Wagner, der Trainer der SVE, erinnerte bereits am 6. August beim Verlassen der Kabine an Bochum und sang eine Textzeile aus Herbert Grönemeyers berühmtem Song. Das Spiel spielt für die Elversberger in doppelter Hinsicht eine Rolle: Es ist nicht nur eine Chance, Zählbares mit nach Hause zu bringen, sondern auch ein persönliches Wiedersehen für Wagner, der von Juli 2017 bis Februar 2018 Co-Trainer in Bochum war. Allerdings kommt die SVE mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen in das Aufeinandertreffen.

Vor dem Duell müssen die Elversberger auf die Stürmer Mohammad Mahmoud, Younes Ebnoutalib (beide mit muskulären Problemen) sowie Luca Pfeiffer (erkältet) verzichten. Auch Innenverteidiger Luis Seifert wird fehlen, was die Spielvorbereitung zusätzlich erschwert. Diese Faktoren könnten entscheidend sein, denn Bochums Trainer, Dieter Hecking, hat klare Vorstellungen. Nach einer 1:4-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 fordert er von seinem Team „Mut und Kompaktheit“. Dabei steht er ebenfalls ohne Francis Onyeka (Infekt) und Samuel Bamba (Knieprobleme) da.

Direkter Vergleich und Teamdynamik

Historisch gesehen steht die Partie unter einem eher ungünstigen Stern für die SVE, die bisher nur einmal gegen den VfL Bochum in einem DFB-Pokalspiel antrat und dabei 0:1 verlor. In der Regionalliga West hat sich die SVE allerdings vor einigen Jahren besser geschlagen und in zehn Begegnungen fünf Siege erzielt, zwei Unentschieden und nur drei Niederlagen. Dennoch sieht Wagner Bochum als Favoriten auf den Aufstieg – trotz der schwachen Leistung im ersten Spiel der Saison. “Bochum ist eine spielstarke Mannschaft”, betont Wagner und verleiht dem Duell damit zusätzliches Gewicht.

In der Startaufstellung plant Wagner, die siegreiche Elf, die zuletzt gegen den 1. FC Nürnberg 1:0 gewonnen hat, ins Rennen zu schicken. Ausnahme könnte der Außenverteidiger Felix Keidel sein, der nach einer Einwechslung im Spiel gegen Nürnberg möglicherweise wieder auf der Bank Platz nehmen muss.

Spielanalyse und Erwartungen

Das Spiel selbst wird spannend, denn Elversberg hat in der ersten Halbzeit häufig Probleme, durch die Bochumer Verteidigung zu kommen. Dieses Bild bestätigte sich auch im ersten Ligaspiel von Bochum, als sie in der Lage waren, ihre Offensive deutlich zu verbessern und schließlich mit 2:0 gegen Elversberg zu gewinnen. Besonders in der zweiten Halbzeit nutzten die Bochumer die sich bietenden Räume besser. Spieler wie Holtmann, der das zweite Tor erzielte, und die defensive Stabilität könnten erneut das Zünglein an der Waage sein.

Die Partie wird also alles andere als einfach für die Elversberger, die sich im Gegensatz zu Bochum in der Favoritenrolle sehen müssen. Aber die Hoffnung bleibt, dass sie diese Herausforderung annehmen und vielleicht mit dem einen oder anderen Punkt nach Hause fahren können. Welche Taktik Wagner letztendlich wählen wird, bleibt spannend und auf jeden Fall einen Blick wert.