Kardinal Marx feiert trotz Urlaub 250 Jahre St. Nikolaus in Mühldorf

Kardinal Marx feiert trotz Urlaub 250 Jahre St. Nikolaus in Mühldorf
Am 15. August 2025 fand ein bedeutendes Ereignis in Mühldorf statt: das 250. Weihefest der Pfarrkirche St. Nikolaus. An diesem Ehrentag, der zufällig auch auf Mariä Himmelfahrt fiel, wurde der Festgottesdienst von Reinhard Kardinal Marx gehalten, der dafür sogar seine Urlaubspläne unterbrochen hatte. Der Gottesdienst wurde von Dekan Klaus Vogl geleitet und war gut besucht.
Die traditionsreiche Pfarrkirche St. Nikolaus wurde am 15. August 1775 von Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo geweiht. Zur Feier des Jubiläums brachte Kardinal Marx zwei Weihbischöfe aus Münster mit und erfreute die Gottesdienstbesucher mit einer bewegenden Predigt, trotz seiner Rückenprobleme, die ihn zwangen, im Sitzen zu sprechen. Marx hob in seiner Ansprache die Geschwisterlichkeit unter den Menschen und die zentrale Rolle des Evangeliums hervor. Besonders erwähnenswert war die Segnung der Kräuterbuschen, die viele Besucher mitgebracht hatten.
Ehrengäste und musikalische Begleitung
Der Anlass zog auch zahlreiche lokale Ehrengäste an, darunter MdB Stephan Mayer, CSU-Generalsekretär Martin Huber, Mdl Sascha Schnürer, Landrat Max Heimerl und Bürgermeister Michael Hetzl. Dekan Vogl nutzte die Gelegenheit, um sich bei den vielen Helfern zu bedanken, die zur Vorbereitung des Festes und der Renovierungsarbeiten an der Kirche beigetragen hatten.
Die musikalische Untermalung des Festgottesdienstes übernahm der Kirchenchor von St. Nikolaus, unter der Leitung von Alexander Aigner. Auch Solisten und ein Orchester trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei. Nach dem Gottesdienst lud Vogl die Kirchenbesucher herzlich ein, am anschließenden Pfarrfest teilzunehmen, um gemeinsam zu feiern.
Ein Blick auf die medizinische Thematik
Anfälle werden in verschiedene Arten unterteilt, wobei fokale und generalisierte Anfälle die häufigsten sind. Das medizinische Personal empfiehlt, bei wiederholten Anfällen einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen zu klären. Ob nun spirituelle oder gesundheitliche Themen – der 15. August ist in vielerlei Hinsicht ein Tag voller Bedeutung und Gemeinschaft.