Bayerns Käse-Kunst: 19 köstliche Spezialitäten geehrt!

Bayerns Käse-Kunst: 19 köstliche Spezialitäten geehrt!
In Bayern gibt es viele Schätze – und einige davon sind ganz besonders lecker! Heute hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Rahmen des Wettbewerbs „Bayerische Käseschätze gesucht 2025“ 19 herausragende Käsespezialitäten ausgezeichnet. Die prämierten Käse erzählen Geschichten von den saftigen Bergwiesen und dem handwerklichen Können der Käserinnen und Käser. Ganz im Sinne von „Gutes vom Land“ sollen die Produkte die Wertschätzung für regionale Spezialitäten stärken, wie auch AllgäuHit berichtet.
Die Auswahl an Käse ist beeindruckend: Die Auszeichnungen gehen vor allem an kleinere, handwerkliche Käsereien aus verschiedenen Regionen Bayerns, die mit Leidenschaft und Kreativität arbeiten. Die festliche Prämierung findet im September beim Käsegenussmarkt in München statt, wo die Öffentlichkeit die Möglichkeit bekommt, in die Welt der bayerischen Käsekultur einzutauchen.
Die Gewinner
Besonders erfolgreich waren die Käsereien aus dem Allgäu, deren Produkte bei der Jury hoch im Kurs standen. Zu den prominenten Gewinnern gehören:
- Bio-Schaukäserei Wiggensbach (Oberallgäu)
- Süsse Sissi (Weichkäse, Weißschimmel)
- Wiggensbacher Roter Casanova (Halbfester Schnittkäse, Rotschmiere)
- Alte Sennerei Bolsterlang (Oberallgäu)
- Walder Käskuche (Ostallgäu)
- Bierkäse (Weichkäse, Rotschmiere)
- Sennkäse würzig (Hartkäse, Natur)
- Käsbaur GmbH & Co. KG (Grünenbach, Lindau/Bodensee)
- Käsopa (Schnittkäse, Natur)
- Süße Rosi (Schnittkäse, Kräuter & Gewürze)
- Heumilch-Sennerei Rutzhofen (Lindau/Bodensee)
- Bergkäserei Diepolz eG (Immenstadt, Oberallgäu)
- Bergbauern-Sennerei Hüttenberg eG (Ofterschwang, Oberallgäu)
- Hoimat Genusskäserei Eschach (Buchenberg, Oberallgäu)
Dieser Wettbewerb ist Teil einer größeren Initiative, die bereits 2017 ins Leben gerufen wurde. Die „Premiumstrategie für Lebensmittel“ zielt darauf ab, einzigartige bayerische Produkte ins Rampenlicht zu rücken und neue Wertschöpfungsketten zu entwickeln. Wie die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hervorhebt, profitieren dabei alle Beteiligten vom Landwirt bis zum Verbraucher.
Bayerische Käsekultur hautnah erleben
Wer die bayerische Käsekultur nicht nur probieren, sondern auch hautnah erleben möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Auf den vielen Wochenmärkten und Veranstaltungen in Bayern können Besucher die Produkte der Käsereien direkt kaufen. Zudem gibt es die Gelegenheit, Hofbesuche und Führungen durch Schaukäsereien zu machen und dabei interessante Einblicke in die handwerkliche Käseproduktion zu gewinnen. Für weitere Infos über Hofkäse- und Hofmolkereispezialitäten kann auch ein Blick auf Hofkäse geworfen werden, wo aktuelle Termine und Veranstaltungen angezeigt werden.
Der Käse in Bayern ist mehr als nur ein Produkt; er ist Teil der Kultur und des Erbes dieses wunderschönen Bundeslandes. Vielleicht ist es an der Zeit, die besten Käsekreationen selbst zu entdecken und вашего Geschmackssinn auf eine Reise durch die bayerischen Almen und Bauernhöfe zu schicken!