DFB-Frauen vor Viertelfinale: Sieg gegen Dänemark als Ziel!

Deutschland spielt am 8. Juli 2025 gegen Dänemark in Basel. Ein Sieg könnte den Viertelfinaleinzug sichern.

Deutschland spielt am 8. Juli 2025 gegen Dänemark in Basel. Ein Sieg könnte den Viertelfinaleinzug sichern.
Deutschland spielt am 8. Juli 2025 gegen Dänemark in Basel. Ein Sieg könnte den Viertelfinaleinzug sichern.

DFB-Frauen vor Viertelfinale: Sieg gegen Dänemark als Ziel!

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor einem spannenden Duell: Am Dienstag, den 8. Juli 2025, trifft das DFB-Team im Rahmen der UEFA-Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz auf Dänemark. Der Anpfiff erfolgt um 18 Uhr MESZ im St. Jakob-Park in Basel, der für 34.250 Zuschauer Platz bietet. Bereits 15.787 Tickets wurden nach Deutschland verkauft, was die Vorfreude auf das Match deutlich zeigt. Ein Sieg könnte den deutschen Frauen den endgültigen Einzug ins Viertelfinale sichern, sollte Schweden gleichzeitig gegen Polen gewinnen. Diese Konstellation könnte Deutschland mit bis zu sechs Punkten auf den zweiten Platz katapultieren, was die Chancen auf den Titel weiter steigert.

Die Situation im Team ist jedoch angespannt. Kapitänin Giulia Gwinn muss aufgrund einer Knieverletzung ausgewechselt werden, was neue Anführerinnen erfordert. Innenverteidigerin Janina Minge trägt die Kapitänsbinde und die Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken wurde zur Vize-Kapitänin ernannt, obwohl sie beim FC Chelsea bisher wenig Spielzeit hatte. Minge betont, dass es wichtig sei, zusammenzuhalten und für die verletzte Gwinn zu kämpfen. Carlotta Wamser, die zuletzt gegen Polen ins Team kam, wird die Chance nutzen wollen, um das Vertrauen des Trainers zurückzuzahlen.

Die Gruppensituation

In der Gruppe C hat Deutschland bisher eine überzeugende Bilanz: Zwei Tore erzielt und noch kein Gegentor kassiert. Aktuell stehen sie mit drei Punkten da, die gleiche Punktzahl hat auch Schweden. Dänemark, mit null Punkten, wird alles daran setzen, sich aus der Gruppe zu befreien. Die Kriterien bei Punktgleichheit sind klar definiert: Höhere Punktzahl im direkten Duell, bessere Tordifferenz sowie die größere Anzahl erzielter Tore im direkten Vergleich.

Die letzten Duelle mit Dänemark waren gemischt, dennoch kann Deutschland auf eine starke Historie zurückblicken – 14 der 25 Begegnungen konnten gewonnen werden. Besonders spannend für die Spielerinnen ist das letzte EM-Viertelfinale 2017, das Deutschland knapp 1:2 verlor. Pernille Harder, die Starspielerin der Däninnen, hat sich optimistisch geäußert und hofft, eine spielerische Revanche für die vergangenen Verluste zu nehmen, während Bundestrainer Christian Wück die Qualitäten aller Teams lobt.

Der Weg zum Titel

Für Deutschland geht es in diesem Turnier nicht nur um den Einzug ins Viertelfinale, sondern auch um den großen Traum vom EM-Titel. Bislang hat die DFB-Auswahl die europäische Krone bereits achtmal gewonnen – ein Rekord, der zeigt, wie sehr sich die Spielerinnen auf die Herausforderung vorbereitet haben. Tatsächlich steht die EM noch bis zum 27. Juli 2025 im Kalender, und sollten die DFB-Frauen einen Sieg einfahren, könnten sie am 17. oder 19. Juli 2025 gegen Teams wie England, die Niederlande oder Frankreich antreten.

All dies trägt zur aufregenden Atmosphäre bei, die die EM umgibt. Die Fans im Stadion und vor den Bildschirmen werden gebannt die Daumen drücken, dass das Team das gewünschte Ergebnis erzielt und dem Traum vom Titel näherkommt. Wie wird das Spiel gegen Dänemark enden? Es bleibt spannend!