Hessen begeistert: 15,6 Millionen Touristen entdecken die Region!

Entdecken Sie die touristischen Trends in Hessen 2022, einschließlich der Bergstraße, die 15,6 Millionen Besucher anzog.

Entdecken Sie die touristischen Trends in Hessen 2022, einschließlich der Bergstraße, die 15,6 Millionen Besucher anzog.
Entdecken Sie die touristischen Trends in Hessen 2022, einschließlich der Bergstraße, die 15,6 Millionen Besucher anzog.

Hessen begeistert: 15,6 Millionen Touristen entdecken die Region!

In Hessen gibt es einen Grund zur Freude: Im Jahr 2022 begrüßte das Land beeindruckende 15,6 Millionen Touristen, die auf der Suche nach kurzweiligem Freizeit- und Abenteuervergnügen waren. Diese Zahlen stammen vom staatlichen statistischen Amt und zeigen das große Interesse, das Hessen als Reiseziel weckt. Während man sich bei einem gemütlichen Essen in der Drosselgasse in Rüdesheim entspannen kann, bleibt die Frage nach den spezifischen Hotspots für Besucher offen. Wo genau ist die Magie der hessischen Urlaubsdestinationen zu finden?

Wusstest du, dass jeder vierte Gast aus dem Ausland kam? Dabei stellte sich heraus, dass die meisten internationalen Besucher aus den Vereinigten Staaten stammten. Damit wird deutlich, dass Hessen nicht nur für einheimische Gäste attraktiv ist, sondern auch viele Entdecker aus aller Welt anlockt.

Tourismuszahlen 2023 und 2024

Die aktuelle Entwicklung ist ebenfalls vielversprechend. Vorläufigen Zahlen zufolge gab es in den Beherbergungsbetrieben Hessens im Jahr 2024 bereits 2.363.970 Übernachtungen und 992.336 Ankünfte. Diese Daten wurden von statistikportal.de erhoben und zeigen einen stabilen Rückgang an Übernachtungen und Ankünften im Vergleich zum vorherigen Jahr, in dem es insgesamt 3.158.114 Übernachtungen im August 2023 gab.

Die Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts verdeutlichen zudem, dass die Erhebungen zur Touristenzahl sowie zu Übernachtungen monatlich veröffentlicht werden. Dies geschieht mit einem zweimonatigen Verzug und betrifft alle Beherbergungsbetriebe, die mindestens zehn Gästebetten anbieten. Ein System, das sich bewährt hat, um den Puls des Tourismus in Hessen kontinuierlich zu spüren.

Umsatz und Beschäftigungszahlen im Gastgewerbe

Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe? Die vorläufigen Werte für 2024 zeigen, dass die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe einen Indexwert von 89,6 und der Umsatz in jeweiligen Preisen bei 99,1 liegt. Im Vergleich dazu waren die Beschäftigtenzahlen im Jahr 2023 deutlich niedriger, mit einem Höchstwert von 96,4 im Juli. Das zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, um die Branche nachhaltig zu stärken.

Hessen hat nicht nur ein starkes touristisches Angebot, sondern ist auch durch die Vielfalt seiner Destinationen gekennzeichnet, die über die Landesgrenzen hinausgehen. Die jüngsten Statistiken des Statistischen Landesamts belegen eindrucksvoll, dass die Reise- und Übernachtungszahlen beachtliche Einblicke in das Verbraucherverhalten geben. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass das heimische Tourismusangebot sowohl bei Inländern als auch bei Besuchern aus der Ferne hoch im Kurs steht.