Starkregen und Gewitter drohen in Frankfurt: So bereiten Sie sich vor!

Starkregen und Gewitter drohen in Frankfurt: So bereiten Sie sich vor!
Die Wetterlage in Frankfurt am heutigen 14. Juli 2025 lässt wenig Gutes erahnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor heftigen Regenfällen und kräftigen Gewittern, die bis heute Abend für die Region Rhein-Main und Mittelhessen angekündigt sind. Besonders betroffen sind die Landkreise Frankfurt, Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis sowie einige weitere Regionen, die in der Warnung aufgeführt werden. Die ersten Warnungen für Südhessen wurden bereits um 12:32 Uhr ausgegeben. Das Gewitterrisiko steigt spürbar im Laufe des Nachmittags, wie fr.de berichtet.
Meteorologen erwarten, dass die Niederschläge lokal extrem ausgeprägt sein könnten. Bis zu 25 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von nur einer Stunde sind möglich, begleitet von stürmischen Böen, die Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen können. Diese Bedingungen könnten auch Hagel mit einer Korngröße von bis zu 3 cm zur Folge haben. In der Unwetterzentrale wird darauf hingewiesen, dass die Warnungen stets angepasst und aktualisiert werden, um die Bevölkerung über die aktuellen Risiken zu informieren.
Was ist zu beachten?
Bei solch bedenklichen Wetterphänomenen sind sicherheitsrelevante Empfehlungen ausgesprochen worden. Die Bevölkerung wird dazu aufgefordert, Aktivitäten im Freien grundlegend zu meiden und sichere Gebäude aufzusuchen. Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen anpassen, besonders wenn Starkregen einsetzt. Diese Hinweise sind nicht nur präventiv, sondern zielen darauf ab, Gefahren wie Blitzschlag oder Hochwasser zu minimieren, wie auch wetteronline.de betont.
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sehen ebenfalls unbeständig aus. Für Dienstag wird schauerartiger Regen und weitere Gewitter vorhergesagt, während die Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad schwanken. Am Mittwoch könnte es dann wechselhaft mit häufigen Schauern und Gewittern weitergehen, was die Höchstwerte auf 18 bis 23 Grad deuten lässt. Der Donnerstag verspricht allerdings eine kleine Wetterberuhigung, mit wechselnder Bewölkung und meist trockenem Wetter bei Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad.
Letzte Warnungen und Updates
Die Gewitterwarnungen für Deutschland sind in verschiedene Stufen unterteilt, um die Schwere der drohenden Unwetter zu kennzeichnen. Von Vorwarnungen bis hin zu dringenden Akutwarnungen — vor allem die rote und violette Warnstufe signalisieren, dass die Gefahr erheblicher Schäden durch Hagel und Stormböen sehr konkret ist. Das hilft sowohl der Bevölkerung als auch den Verantwortlichen in Verkehr, Landwirtschaft und Veranstaltungsorganisation, sich auf die sich schnell ändernden Bedingungen optimal vorzubereiten, wie auf unwetterzentrale.de nachzulesen ist.
In diesen unbeständigen Zeiten ist es umso wichtiger, gut informiert zu sein und die neuesten Wetterentwicklungen im Blick zu behalten. Daher ist es ratsam, regelmäßig die entsprechenden Wetterportale zu konsultieren und sich auf die außergewöhnlichen Wetterlagen einzustellen.