Starkregen und Gewitteralarm: Hessen steht ein Unwetter bevor!

Am 15. Juli 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in der Bergstraße und Südhessen. Gefahren und Handlungsempfehlungen.

Am 15. Juli 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in der Bergstraße und Südhessen. Gefahren und Handlungsempfehlungen.
Am 15. Juli 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in der Bergstraße und Südhessen. Gefahren und Handlungsempfehlungen.

Starkregen und Gewitteralarm: Hessen steht ein Unwetter bevor!

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, steht Hessen unter dem Eindruck kräftiger Gewitter und Starkregen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat dazu eine umfassende Wetterwarnung herausgegeben. Besonders betroffen sind die Landkreise Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald, Darmstadt-Dieburg sowie die Stadt Darmstadt, wo bis 12.45 Uhr mit schweren Gewittern gerechnet wird. Diese Warnungen könnten sich bei Bedarf verlängern, berichtet fr.de.

Im Süden um Heppenheim und Erbach sind bis zu 25 Liter Regen pro Quadratmeter möglich, und dies gilt bis etwa 21 Uhr. Auch im Westen rund um Wiesbaden sind starke Gewitter bis zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen. In Nord-Hessen, insbesondere in der Stadt und im Landkreis Kassel, bestehen ebenfalls erhebliche Gefahren durch Gewitter.

Gefahren durch Unwetter

Die von den Wetterdiensten ausgegebene Warnung umfasst verschiedene Gefahren, darunter Blitzschläge, umstürzende Bäume und herabstürzende Gegenstände, die rasch zu Überflutungen führen können. Aquaplaning und Hagelschlag dürfen ebenfalls nicht unterschätzt werden. Der Höhepunkt der Gewitteraktivität wird ab dem Mittag erwartet, mit lokalem Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter. Windböen können Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h erreichen, wie wettergefahren.de feststellt.

Die Wetterlage wird durch eine Kaltfront bestimmt, die von Nordwesten über Deutschland zieht. Am Vormittag sind bereits teils kräftige Schauer im Westen zu erwarten, und die Gewitter verstärken sich im Osten, vor allem im Zeitraum von Mittag bis früh am Nachmittag. In dieser Zeit kann es sogar zu Hagel mit Durchmessern von bis zu 3 cm kommen, und die Windgeschwindigkeiten können Böen zwischen 80 und 100 km/h erreichen.

Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung

Engagierte Bürger sind daher gut beraten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die zuständigen Wetterdienste empfehlen, Aufenthalte im Freien zu vermeiden und Schutz in Gebäuden zu suchen. Gewässer sollten gemieden werden, und frei stehende Objekte sind unbedingt zu sichern. Besonders in städtischen Gebieten ist auf herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände zu achten, wie hessenschau.de eindringlich warnt.

Die aktuellen Wetterprognosen zeigen, dass der Dienstag mit Höchsttemperaturen zwischen 20 und 28 Grad recht warm bleibt, jedoch der Himmel zunehmend ungemütlicher wird. Für Mittwoch wird weiteres unbeständiges Wetter erwartet, mit häufigen Schauern und Gewittern sowie Höchstwerten zwischen 18 und 23 Grad. Auf eine freundliche und meist trockene Witterung können sich die Hessen am Donnerstag freuen, mit Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad.

Die Warnungen gelten bis in die Abendstunden, und es ist ratsam, die neuesten Wetterberichte im Auge zu behalten, um rechtzeitig auf eventuell benötigte Maßnahmen reagieren zu können.