Winzerfest in Groß-Umstadt: Feiern Sie Hessens Weintradition!
Erleben Sie das Winzerfest in Groß-Umstadt: Tradition, Wein und Kultur am dritten Septemberwochenende im malerischen Hessen.

Winzerfest in Groß-Umstadt: Feiern Sie Hessens Weintradition!
Groß-Umstadt, eine charmante Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg, hat sich auch in diesem Jahr wieder in ein fröhliches Festgelände verwandelt. Wie fr.de berichtet, feierte die Stadt am dritten Wochenende im September ihr traditionsreiches Winzerfest. Mit etwa 22.000 Einwohnern ist Groß-Umstadt nicht nur für seine schönen Fachwerkhäuser und fünf Schlösser bekannt, sondern auch für eine Weinkultur, die bis ins Jahr 775 n. Chr. zurückreicht. Es ist kein Wunder, dass die Stadt den liebevollen Beinamen „Klein-Portugal“ trägt, mit einem entsprechenden Flair, das Besucher sofort in seinen Bann zieht.
Das Winzerfest, das bereits am Freitagabend um 21 Uhr offiziell durch Bürgermeister René Kirch eröffnet wurde, begann am Frisch und Fröhlich mit einem aufmunternden Empfang der Partnerstädte. Die zahlreichen Besucher wurden eingeladen, die Vielfalt an Weinen zu genießen, die an den über 85 Weinständen präsentiert wurden. Auch das Kinderwinzerfest im Garten der evangelischen Stadtkirche sorgte für beste Laune, während die kleinen Gäste zwischen Spiel und Spaß umherstreiften.
Ein Fest für die Sinne und die Gemeinschaft
Auf dem Marktplatz, der mit Kopfsteinpflaster und einem alten Vierröhrenbrunnen aufwartet, versammelten sich Menschen, um Live-Musik zu lauschen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Neben traditionellen Weinverkostungen fanden auch spannende Angebote rund um das Festgelände statt. Dazu gehören Fahrgeschäfte und Buden, die zwischen Kappesgärten, Stadthalle und dem Darmstädter Schloss positioniert sind. Die landwirtschaftlichen Traditionen wurden durch den Umstädter Bauernmarkt, der eine Woche vor dem Winzerfest stattfand, perfekt ergänzt.
Besonders ergreifend war der festliche Krönungsabend am Samstag, an dem die amtierenden Weinhoheiten gefeiert wurden. Dies ist ein Höhepunkt des Festes, der die Verbindung von Tradition und Gemeinschaftsgeist symbolisiert. Der große Festumzug am Sonntag bildete den krönenden Abschluss des Winzerfestes und zog viele Schaulustige in seinen Bann.
Das vielfältige Weinangebot
Das Winzerfest in Groß-Umstadt ist nicht nur ein Ort der Zusammenkunft, sondern auch ein Schaufenster für die hiesigen Winzer. Laut gross-umstadt.de kann man nur im speziellen Winzerfestgläschen probieren, ein kleiner Kauf, der direkt den lokalen Weinbaubetrieben, Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen zugutekommt. Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Vielfalt hessischer Weine zu entdecken und damit die regionalen Winzer und Direktvermarkter zu unterstützen.
Auch der Blick über die Stadt hinaus zeigt die Weintraditionen Hessens, die in den letzten Jahrzehnten gewachsen sind. Das anstehende Darmstädter Weinfest, das 2025 am ersten Septemberwochenende gefeiert wird, zeigt, wie lebendig die Weinkultur in der Region ist, mit über 30 Ständen, die die Weine aus verschiedenen hessischen Anbaugebieten präsentieren, wie von hessen-tourismus.de erfahren wird.
Mit einem Weinlehrpfad, der die Besucher über die lokalen Rebsorten und den traditionellen Weinanbau informiert, und mit der wunderschönen Kulisse des historischen Marktplatzes, bleibt das Winzerfest ein Highlight im kulturellen Kalender der Stadt. Ein Fest, auf das die Stadt Groß-Umstadt und ihre Menschen stolz sind.