Darmstadt enttäuscht gegen Magdeburg: Torloses Remis in Pflichtspiel!
Darmstadt 98 spielt am 19.10.2025 unentschieden gegen Magdeburg. Ein torloses Spiel mit schwacher Leistung und Trainerwechsel.

Darmstadt enttäuscht gegen Magdeburg: Torloses Remis in Pflichtspiel!
Am Freitag, dem 19. Oktober 2025, fand in der zweiten Fußball-Bundesliga ein eher enttäuschendes Aufeinandertreffen zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Magdeburg statt. Die Partie endete mit einem 0:0-Unentschieden, was beide Teams nicht gerade in bessere Licht tauchte. Darmstadt enttäuschte nicht nur die eigenen Anhänger, sondern musste sich auch eingestehen, dass sie nicht an die Spitze der Tabelle aufsteigen können. Den Platz an der Sonne hat zurzeit Schalke 04, die sich mit vier Siegen in Folge, zuletzt einem klaren 3:0 gegen Hannover 96, in eine hervorragende Position gebracht haben.
Die Bedingungen für Darmstadt waren vor dem Spiel klar – sie mussten gegen den Tabellenletzten Magdeburg gewinnen, um ihre Ambitionen in der Liga zu untermauern. Doch die Hausherren, die in den kommenden Tagen gleich zweimal auf Schalke antreten müssen, zeigten gegen die Gäste aus Sachsen-Anhalt eine schwache Leistung.
Ein intensiv geführtes Spiel
Das Spiel war von intensiven Zweikämpfen geprägt, an klaren Torchancen mangelte es jedoch fast gänzlich. Magdeburg begann aktiv mit einem Abschluss von Philipp Hercher in der 5. Minute, der jedoch von Darmstadts Keeper Marcel Schuhen gehalten wurde. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren zwar einige Möglichkeiten, aber keinen Schuss, der wirklich gefährlich gewesen wäre. Luca Marseiler durfte in der 16. Minute testen, ob der Magdeburger Torwart Reimann auf der Hut ist, doch dessen Parierte war zu sicher.
Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurde es für Darmstadt richtig brenzlig: Fraser Hornby hatte die beste Chance der ersten Halbzeit, traf den Ball jedoch nicht richtig und schoss knapp am Tor vorbei. Mit einem enttäuschenden 0:0 endete die erste Halbzeit.
Rote Karten und emotionale Momente
Was die zweite Halbzeit brachte, war kaum besser – die Partie blieb chancenarm. Laurin Ulrich hatte in der 47. Minute die erste Möglichkeit, doch auch sein Schuss ging knapp vorbei. Endgültig hitzig wurde es in der 82. Minute, als Darmstadts Sergio López nach einem Kopfballduell die Gelb-Rote Karte sah und somit sein Team in der Schlussphase in Unterzahl schickte. Die Magdeburger konnten jedoch aus der numerischen Überzahl – trotz intensiver Bemühungen – kein Kapital schlagen.
Eine andere bemerkenswerte Szene war die Gelbe Karte für Darmstadts Trainer Florian Kohfeldt, die auf seine aufbrausende Gestik folgte. Die Partie wurde insgesamt wenig spannend, und auch die vierminütige Nachspielzeit brachte keine Entscheidung. Auf der Tribüne wurde unterdessen der Präsident des SV Darmstadt, Rüdiger Fritsch, nach 17 Jahren im Präsidium und 13 Jahren als Vereinsboss verabschiedet, was der einzige emotionale Moment des Spiels war.
Magdeburg zeigt Fortschritte
Für den 1. FC Magdeburg unter Interimstrainer Petrik Sander war es das erste Spiel nach der Entlassung von Markus Fiedler. Trotz zuletzt katastrophalen Ergebnissen, darunter fünf Liganiederlagen und ein 0:6 im Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, zeigten die Gäste eine verbesserte Spielanlage. Sie dominierten das Spiel mit 62 Prozent Ballbesitz in der Anfangsphase, konnten jedoch keine gefährlichen Abschlüsse kreieren.
Letztendlich kann man sagen, dass beide Mannschaften hier einen Punkt gewonnen haben, aber auch einen Punkt verloren. Darmstadt bleibt ein Stück hinter den Spitzenplätzen zurück, während Magdeburg sich möglicherweise über das Unentschieden freuen kann, wo sie doch in letzter Zeit so strauchelten. Die nächste Herausforderung steht schon vor der Tür, denn Darmstadt muss sich bald im Duell mit Schalke beweisen, einem Team, das derzeit hoch im Kurs steht.