Platanen-Vergiftung in Frankfurt: Abschiedsfeier für die Bäume geplant!

Platanen-Vergiftung in Frankfurt: Abschiedsfeier für die Bäume geplant!
Am Merianplatz in Frankfurt wurde ein weiterer Akt der Sinnlosigkeit verübt: Zwei prächtige Platanen wurden vergiftet, was bei der Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodriguez eine Welle der Wut und Trauer auslöste. Für die 60 Jahre alten Bäume, die bereits einmal durch das unrechtmäßige Öffnen eines Bohrlochs schwer geschädigt wurden, gibt es keine Hoffnung auf Genesung. Ein Baumgutachten hat eindeutig ergeben, dass sich die Platanen von den Glyphosat-Schäden nicht erholen können, weshalb sie sicherheitshalber gefällt werden müssen. Die Fällungen sind für Mittwoch, den 16. Juli, angesetzt, während Anwohner am Dienstag, den 15. Juli, eine Abschiedsfeier für die Bäume planen, wie FFH berichtet.
Die Vergiftung, die erst Anfang Mai von Anwohnern sowie dem Grünflächenamt festgestellt wurde, zeigt klare Spuren: Verlust der Blätter und eine allgemeine Schwächung der Kronen sind evident. Die Stadt steht damit nicht allein; zuvor ereigneten sich ähnliche Vorfälle, etwa in Limburg, wo ein Spielplatz wegen verdächtiger Gifteinwirkung gesperrt werden musste, wie Tagesschau beschreibt.
Glyphosat in der Kritik
Die Verwendung von Glyphosat, einem gewöhnlich eingesetzten Herbizid, steht im Zentrum einer hitzigen Debatte über seine Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier. Diese Chemikalie ist nicht nur in der Landwirtschaft populär, sondern auch bei der Praxis zur Bekämpfung von unerwünschtem Bewuchs in städtischen Bereichen. Die Diskussion über die Zulassung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln ist aktuell, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Zulassungsverfahren in der Europäischen Union, wobei das Bundesamt für Naturschutz die Thematik weiter beleuchtet.
Die tragischen Ereignisse am Merianplatz werfen somit nicht nur ein Licht auf die Konsequenzen illegaler Handlungen, sondern auch auf die weitreichenden Probleme, die mit dem Einsatz von Glyphosat verbunden sind. Um den schmerzlichen Verlust der Platanen auszugleichen, plant die Stadt, neue Bäume zu pflanzen und somit den Merianplatz wieder zu begrünen. Details zu diesen Pflanzplänen sollen in der kommenden Woche veröffentlicht werden.