Reezy und 6pm: Ein Festival, das Frankfurt zum Beben bringt!

Reezy und 6pm: Ein Festival, das Frankfurt zum Beben bringt!
Das „6pm Festival“ in Frankfurt hat sich am vergangenen Samstag zu einem echten Magneten für Hip-Hop-Fans entwickelt. Tausende strömten auf das Messegelände, um mit ihren Lieblingskünstlern zu feiern. Im Mittelpunkt stand Reezy, der auf der Bühne nicht nur seine neuen Songs präsentierte, sondern auch die Menge mit seinem Hit „Trapper’s Lullaby“ zum Mitsingen brachte. Achraf Ait Bouzalim, der Kopf hinter der Modemarke 6pm, umtanzte währenddessen den Sänger, filmte die explosive Performance und bedankte sich für die jahrelange Freundschaft, die ihn mit Reezy verbindet.
10.000 Tickets waren im Vorfeld ausverkauft, was den Hype um das Festival nur verstärkte. Wie faz.net berichtete, waren neben Reezy auch Stars wie Luciano, Yeat, Zsá Zsá und Zackavelli auf der Bühne zu sehen. Vor der Veranstaltung suchten Fans in den leuchtenden 6pm-Shirts nach den besten Plätzen und machten zahlreiche Selfies. Für zusätzlichen Spaß sorgte eine sieben Meter hohe aufblasbare Figur von Bouzalim, die mit dem Mittelfinger in Richtung Bühne flaute.
Die Verbindung zwischen Mode und Musik
Der Erfolg von Bouzalims Marke 6pm ist nicht von ungefähr gekommen. Nachdem die Modemarke zu Beginn Schwierigkeiten hatte, hat sich die Community um die Marke gewickelt. Heute ist Bouzalim nicht nur Designer, sondern auch Influencer mit fast einer halben Million Followern auf Instagram. Sein Einfluss wird durch die Unterstützung von Größen wie DJ Khaled unterstrichen, der 6pm-Kleidung in die sozialen Medien bringt. Bei frankfurt.t-online.de ist zu lesen, dass Bouzalim kürzlich kostenlose 6pm-T-Shirts in Frankfurt verteilt hat, was erneut einen regelrechten Andrang hervorrief.
Besonders berühmt wurde die letzte Verteilaktion vor dem Alten Polizeipräsidium, die eine Stunde vorher angekündigt wurde und hunderte junger Menschen anlockte. Solche Aktionen verdeutlichen, wie soziale Medien nicht nur Trends prägen, sondern auch das Konsumverhalten junger Menschen beeinflussen. Plattformen wie Instagram setzen kreative Maßstäbe und helfen Künstlern, wie es auch Bouzalim erging, bekannt zu werden – ein Klassiker in der heutigen Popkultur.
Ein Blick in die Zukunft
Das Festival in Frankfurt war das zweite seiner Art, nachdem Bouzalim im letzten Jahr bereits ein Event in Berlin veranstaltete, das mit internationalen Künstlern gefeiert wurde. Ob die Hip-Hop-Szene weiterhin von einem starken Einfluss der sozialen Medien geprägt ist, bleibt abzuwarten. In der Netz Insider wird darauf hingewiesen, dass gerade TikTok neue kreative Ausdrucksformen eröffnet und Künstler ohne große Plattenfirmen den Durchbruch schaffen können.
Bouzalim plant, weiterhin in der Musik- und Modewelt aktiv zu sein. Detaillierte Informationen über seine nächsten Schritte sind jedoch noch geheim. Es bleibt spannend, welche weiteren Trends er setzen wird und wie sich die Beziehung zwischen Mode und Musik weiterentwickeln wird.