Ritsu Doan möchte zu Eintracht Frankfurt: Ein heißer Transfer im Anmarsch!

Eintracht Frankfurt plant den Transfer von Ritsu Doan vom SC Freiburg, um die Offensive zu verstärken und in der Champions League zu konkurrieren.

Eintracht Frankfurt plant den Transfer von Ritsu Doan vom SC Freiburg, um die Offensive zu verstärken und in der Champions League zu konkurrieren.
Eintracht Frankfurt plant den Transfer von Ritsu Doan vom SC Freiburg, um die Offensive zu verstärken und in der Champions League zu konkurrieren.

Ritsu Doan möchte zu Eintracht Frankfurt: Ein heißer Transfer im Anmarsch!

Die Fußballszene in Deutschland ist derzeit in Aufruhr, und das liegt vor allem an den Transfergerüchten rund um Ritsu Doan. Der japanische Nationalspieler, aktuell beim SC Freiburg unter Vertrag, hat anscheinend beschlossen, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Laut stern.de möchte Doan unbedingt zu Eintracht Frankfurt, um in der kommenden Saison Champions-League-Fußball zu spielen. Er hat sogar Angebote aus Italien und England aus gutem Grund abgelehnt. Sein Herz gehört offensichtlich der Eintracht.

Der 27-Jährige hat mit seiner besten Saisonleistung von 10 Toren und 7 Vorlagen in 34 Spielen auf sich aufmerksam gemacht und eingesehen, dass es höchste Zeit ist, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu wagen. Sein aktueller Vertrag beim SC Freiburg läuft bis 2027 und besitzt eine Ausstiegsklausel, die etwa 27 Millionen Euro beträgt. Dies stellt jedoch ein Hindernis für Eintracht Frankfurt dar, die laut fussballtransfers.com bereit sind, ein Angebot von nur 15 Millionen Euro, auf bis zu 18 Millionen Euro mit Boni, abzugeben.

Ein heißes Eisen: Verhandlungen und Druck

Ritsu Doan hat bereits seinen Wechselantrag beim SC Freiburg eingereicht, was den Druck auf den Verein erhöht. Freiburg ist bereit, Doan abzugeben, doch die geforderten 25 Millionen Euro stehen noch zwischen dem Deal. Sportdirektor Markus Krösche sieht Doan als „absoluten Wunschspieler“ und plant, ihn als Ersatz für Hugo Ekitiké zu verpflichten, der seinerseits zu Liverpool wechselt. Eintracht Frankfurt hat sich mit dem dritten Platz in der Bundesliga für die UEFA Champions League 2025/26 qualifiziert und möchte diesen Status mit einer starken Offensive untermauern.

Zusätzliche Konkurrenz kommt von Borussia Dortmund, die ebenfalls Interesse an Doan zeigen. Doch die Vorteile, die Eintracht Frankfurt bietet, sind nicht zu vernachlässigen: die Einbindung in die Champions-League-Gruppenphase und eine positive Beziehung zwischen Doans Agentur CAA Stellar und dem Klub könnten entscheidend sein. In den laufenden Verhandlungen hoffen die Eintracht und deren Fans, dass ein Kompromiss gefunden wird, der beiden Seiten gerecht wird.

Der neue Kaderumbau

Eintracht Frankfurt plant darüber hinaus einen umfassenden Kaderumbau, was Verkäufe von wichtigen Spielern wie Kevin Nkounkou und Mahmoud Dahoud zur Folge haben könnte. Trainer Dino Toppmöller ist optimistisch, dass er Doans Potenzial voll ausschöpfen kann. Der gesamte Klub blickt gespannt auf die nächsten Schritte, während sich der Wechsel als eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft von Eintracht Frankfurt herauskristallisieren könnte.

Die Gespräche laufen, doch die Situation ist weiterhin angespannt. Die hohe Ausstiegsklausel könnte die Verhandlungen ins Stocken bringen und damit die Zukunft von Ritsu Doan und Eintracht Frankfurt noch ungewiss lassen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Eines ist jedoch sicher: Doan will unbedingt zu Frankfurt, und das kommt nicht von ungefähr.

Werden sich Verein und Spieler bald einig, oder bleibt es beim Wechsel-Gerücht? Die nächsten Tage könnten entscheidend sein für die Zukunft von Ritsu Doan – und Eintracht Frankfurt.