Teilerei in Frankfurt: Erfolgreiche Tauschaktion begeistert Besucher!

Erfahren Sie alles über die Teilerei in Frankfurt: Tausch-Event, Umsonstladen, nachhaltige Initiativen und kommende Veranstaltungen.

Erfahren Sie alles über die Teilerei in Frankfurt: Tausch-Event, Umsonstladen, nachhaltige Initiativen und kommende Veranstaltungen.
Erfahren Sie alles über die Teilerei in Frankfurt: Tausch-Event, Umsonstladen, nachhaltige Initiativen und kommende Veranstaltungen.

Teilerei in Frankfurt: Erfolgreiche Tauschaktion begeistert Besucher!

In Frankfurt hat die Initiative „Die Teilerei“ kräftig in die Pedale getreten und vom 11. bis 30. Juni im ehemaligen Servicecenter der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) ein bemerkenswertes Tausch-Event veranstaltet. Laut Rhein Main Verlag fanden sich durchschnittlich etwa 60 Besucher pro Tag ein, um ihre nicht mehr benötigten Gegenstände gegen andere Schätze zu tauschen. Insgesamt konnten rund 2.500 Artikel abgegeben werden – das macht im Schnitt fünf Stück pro Person. Jens Scheffler, Geschäftsführer der FES, war erfreut über die hohe Teilnehmerzahl und das rege Interesse an diesem Konzept, das der Abfallvermeidung und der Stärkung der Gemeinschaft dient.

Die Besuchergruppe war bunt durchmischt: Rund 25% der Anwesenden waren zwischen 20 und 40 Jahre alt, etwa 30% zwischen 41 und 60, während die Altersgruppe von 61 bis 80 Jahren inklusive knapp 34% ausmachte. Auch an die Älteren wurde gedacht, denn fast 8% der Teilnehmer waren über 80 Jahre alt. Das zeigt, dass die Teilerei nicht nur die jüngere Generation anspricht, sondern Menschen aller Altersgruppen bewegt.

Das Konzept der Teilerei

Die Teilerei ist ein Umsonstladen, der am 13. April in der Triftstraße 34 in Frankfurt-Niederrad eröffnet wurde, und ist Teil eines nachhaltigen Konzepts zur Abfallvermeidung. Dabei steht die *Abgabe und Mitnahme von gebrauchten Gegenständen ohne Gegenleistung* im Vordergrund. Das ursprüngliche Anliegen stammt aus dem „Zero Waste Lab“, einer Denkfabrik der FES und des Umweltamts, die das Bewusstsein für Ressourcenschonung und Gemeinschaft fördern möchte. Der Grundgedanke: Wertvolle Dinge sollen nicht im Müll landen, sondern durch Tausch ein neues Zuhause finden. Unterstützung erhält die Initiative von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der IHK Frankfurt.

Die Teilerei hat sich als Anlaufstelle für all jene etabliert, die nach einer umweltfreundlichen Alternative zum Kauf neuer Waren suchen. Hier wird klar: Second Hand ist nicht nur für Kleidung interessant, sondern umfasst eine breite Palette an Produkten – von Möbeln über Spielzeug bis hin zu Elektrogeräten. Diese Vielfalt erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt weil der Trend zur Abfallvermeidung und zur Schonung der Ressourcen in unserer hektischen Konsumgesellschaft hoch im Kurs steht. Eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Gebrauchte Waren sind modern geworden und werden geschätzt für ihren nostalgischen Charme.

Ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Auf die vielen positiven Rückmeldungen auf die letztjährige Veranstaltung folgt am 16. August die nächste Tauschparty unter dem Namen reYOUrS, die im Wertstoffhof der FES in der Weidenbornstraße 40 in Bornheim stattfindet. Von 14 bis 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Tauschwilligen zu vernetzen, Workshops zu besuchen und an Reparaturanleitungen teilzunehmen. Der Eintritt kostet 5 Euro, entfällt jedoch, wenn man ein funktionierendes Elektro-Altgerät mitbringt.

Wer einen leeren Keller oder überflüssige Dinge hat, ist also herzlich eingeladen, sich aktiv am Tausch zu beteiligen. Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe, könnte ein Blick in die Teilerei der optimale Weg sein, um ungenutzte Schätze ein neues Leben zu schenken.