Alte Rhönmöbel-Fabrik wird zur modernen Kita – Neues Leben in Fulda!
Fulda plant die Umnutzung der alten Rhönmöbel-Fabrik in eine Kindertagesstätte, um den historischen Wert zu erhalten.

Alte Rhönmöbel-Fabrik wird zur modernen Kita – Neues Leben in Fulda!
Was geht in Fulda? Die alte Rhönmöbel-Fabrik am Horaser Weg 71 wird zum Leben erweckt – und zwar als neue Kindertagesstätte. Die Stadt Fulda hat in einer mutigen Entscheidung das einstige Industriegebäude erworben, das bereits eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Von der Schuhstoff- und Holzbearbeitungsmaschinen-Fabrik bis zu den Rhönmöbelwerken ist der Komplex tief in der wirtschaftlichen Vergangenheit der Stadt verwurzelt. Der Stadtbaurat Daniel Schreiner hat die Pläne bereits vor einem Jahr vorgestellt, die mittlerweile in die konkrete Planungsphase eintreten. Fuldaer Zeitung berichtet, dass …
Momentan sieht die Sache so aus: Massive Stahlträger wurden installiert, um die bröckelnden Außenwände des denkmalgeschützten Gebäudes zu stabilisieren. Alle Fenster sind vorübergehend mit Spanplatten gesichert. Die absichtliche Beibehaltung der originalen Elemente des Fabrikgebäudes ist ein zentrales Anliegen der Planung. Dies umfasst insbesondere die straßenseitigen Außenwände und Fenster. Historische Details soll man erhalten, während das Platzangebot für die Kita auf vier bis fünf Gruppen ausgelegt wird, sowohl für unter- als auch über dreijährige Kinder.
Tradition trifft Moderne
Die Herausforderung, ein Vielzahl an alten Bauteilen zu integrieren, während gleichzeitig neue Nutzungen geschaffen werden, liegt auf dem Tisch. Einige Bauteile sind nicht stabil genug und müssen unterstützt werden. Die alten Dachformen der Hallen werden ebenfalls berücksichtigt; dabei sollen originale Dächer saniert und fehlende Dächer neu errichtet werden. Ein externes Architekturbüro wird die Umsetzung übernehmen – ganz im Sinne des städtebaulichen Denkmalschutzes, der unter anderem darauf abzielt, historische Ensembles lebendig zu halten. Osthessen News fügt hinzu, dass …
Die denkmalgeschützte Fassade trägt das Potenzial in sich, nicht nur für die zukünftige Nutzung der Kita entscheidend zu sein, sondern auch die städtebauliche Entwicklung der Umgebung zu unterstützen. Das Landesamt für Denkmalpflege hat das Fabrikgebäude als bedeutendes Zeugnis der Fuldaer Wirtschaftsgeschichte bezeichnet, was den Denkmalschutz weiter verstärkt. Vorangegangene Entwicklungsversuche, etwa durch Aldi, scheiterten zuletzt an den hohen Sanierungskosten – doch das Potenzial zur Revitalisierung des Areals bleibt ungebrochen.
Ein Ort mit Zukunft
Die Stadt Fulda sieht in der Kita nicht nur eine neue Bildungseinrichtung, sondern auch eine Chance, die lokale Struktur zu stärken und das Areal neu zu beleben. Die Übertragung von Industriefläche in eine Kindertagesstätte könnte zudem als attraktives Beispiel in der Region dienen und andere Projekte anregen. Neben der pädagogischen Bedeutung der Kita steht auch die Sanierung im Blick, die zur Belebung des Stadtteils erheblich beitragen wird. Städtebaufoerderung.info ergänzt, dass …
So geht das Projekt der alten Rhönmöbel-Fabrik über die Notwendigkeit der Kindertagesstätte hinaus. Es markiert einen spannenden Schritt in der städtebaulichen Geschichte Fuldas und verbindet die Vergangenheit mit einer hoffnungsvollen Zukunft für kommende Generationen.