Drei Tage Radeln: Abenteuerliche Tour entlang Schwalm, Fulda und Eder!

Drei Tage Radeln: Abenteuerliche Tour entlang Schwalm, Fulda und Eder!
Das letzte Juniwochenende steht in der Region Schwalm- und Edertal traditionell ganz im Zeichen des Radsports. Der SC Steinatal hat einmal mehr seine jährliche Fahrradtour der Jedermänner durchgeführt. In diesem Jahr war die Gruppe, um lange Anfahrten zu vermeiden, direkt in Ziegenhain gestartet. Diese Entscheidung rief Begeisterung und frischen Wind in den Verein.
Wie schon in früheren Jahren führte die Strecke durch malerische Landschaften, hier von der Quelle der Schwalm bis zur Mündung in die Eder. In den Vorjahren waren Flüsse der Region wie die Elbe in Etappen befahren worden. Am ersten Tag der Tour legte die Gruppe 93 Kilometer zurück. Erste Station war das idyllische Alsfeld, wo die Radler frühstückten und im Anschluss zur Schwalmquelle radelten. Auf dem Schwalm-Radweg und dem Vulkanradweg ging es weiter über Lauterbach, wo ein Vereinsmitglied eine Grillstation im Garten aufbaute. Kulinarische Leckerbissen sorgten für die nötige Stärkung.
Ein abenteuerlicher zweite Tag
Der zweite Tag begann mit einer malerischen Fahrt entlang der Fulda. Die Strecke führte durch Niederaula, Bad Hersfeld, Rotenburg und Beiseförth bis nach Melsungen. Am Ende des Tages summierten sich 110 Kilometer, und der Abend wurde in der gemütlichen Pension „Alte Scheune“ verbracht. Bei einem leckeren Abendessen in einer griechischen Taverne fand die Gruppe Zeit zum entspannten Austausch über den erlebten Tag.
Der dritte Tag brachte eine neue Herausforderung: 78 Kilometer auf dem Fulda-Radweg, gefolgt von der Fahrt über den Eder-Radweg bis zum Schwalm-Radweg. Eine wertvolle Rast gab es am „Imbiss am Hafen“ am Singliser See, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch als Surferparadies gilt. Den krönenden Abschluss fand die Tour im Gasthaus „Adler“ in Niedergrenzebach, wo die Radler den verdienten Erfolg feierten.
Das Angebot für Interessierte
Insgesamt traten einige Teilnehmer die komplette Strecke auf nicht motorisierten Rädern an und wurden damit zu den stolzen „Biobikern“. Die Jedermänner haben bereits Pläne für 2026 geschmiedet und wollen auch im nächsten Jahr am letzten Juniwochenende radeln. Für alle, die selbst einmal in die Pedale treten möchten: Interessierte können montags um 20 Uhr in der Melanchthon-Schule Steinatal trainieren (außerhalb der Ferien).
Die überwältigende Kulisse und die gut ausgeschilderten Radwege, wie etwa die Radtouren in Hessen, laden Radliebhaber dazu ein, die Region zu erkunden. Ob entlang der Flüsse oder durch idyllische Dörfer, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Die Mischung aus aktivem Erleben der wundervollen Landschaft und geselligem Beisammensein macht solche Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis.