Entdecken Sie das historische Kloster Frauenberg hoch über Fulda!

Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Führungen, und besondere Veranstaltungen am 21.06.2025.

Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Führungen, und besondere Veranstaltungen am 21.06.2025.
Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Führungen, und besondere Veranstaltungen am 21.06.2025.

Entdecken Sie das historische Kloster Frauenberg hoch über Fulda!

Das Kloster Frauenberg, hoch oben über Fulda gelegen, ist ein Ort, der nicht nur von atemberaubender Natur umgeben ist, sondern auch von einer reichen Geschichte geprägt wird. Der Standort auf dem Frauenberg, der bis ins 13. Jahrhundert den Namen „Bischofsberg“ trug, hat eine besondere Bedeutung, da hier der heilige Bonifatius, eine Schlüsselfigur in der Geschichte der deutschen Kirchenlandschaft, oftmals Zuflucht suchte, um zu beten. Wie Osthessen News berichtet, wird der Besuch des Klosters und der barocken Kirche, die vom Franziskanerorden und der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch genutzt wird, zu einem faszinierenden Erlebnis.

Die Geschichte des Klosters Frauenberg selbst geht zurück auf die Gründung des Klosters Fulda durch Abt Sturmi im Jahr 744 im Auftrag des heiligen Bonifatius. Er kam als Missionar aus England und war stark von der Benediktusregel geprägt. Diese uralte Verbindung spiegelt sich auch in den noch sichtbar erhaltenen Kulturschätzen wider, die das Kloster zu einem bedeutenden Brennpunkt für Gläubige und Historiker machen. Informationen über die Lebensweise der Franziskaner sowie inklusives Angebot werden hier lebhaft in Szene gesetzt.

Besondere Angebote und Führungen

Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, jeden Samstag um 15.30 Uhr an einer Führung teilzunehmen, bei der der Treffpunkt am Eingang der Klosterkirche ist. Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 9,00 € und Schüler, Studenten sowie Schwerbehinderte nur 7,00 €. Ein weiterer Grund, sich auf den Weg zum Frauenberg zu machen!

Die Verbindung zwischen dem Franziskanerorden und Fulda lässt sich bis ins Jahr 1237 zurückverfolgen, als die Franziskaner in die Stadt kamen, elf Jahre nach dem Tod des heiligen Franziskus von Assisi. Diese lange Geschichte reicht bis in die Reformationszeit, als sie Fulda um 1550 verlassen mussten, doch im Jahre 1620 wurden sie während des Dreißigjährigen Krieges wieder zurückgerufen. Ihre Rückkehr markierte den Anfang einer neuen Ära für das Kloster, das im Laufe der Jahrhunderte viele Transformationen durchlebte, wie Fulda Franziskaner dokumentiert.

Ein Blick auf die Vergangenheit

Die geschichtlichen Wurzeln zeigen auch, dass die ursprüngliche Kapelle, die um 754 nach dem Tod des Bonifatius errichtet wurde, im Laufe der Jahre zu einem prächtigen Koster komplementiert wurde. Die um 800 gegründete Kirche und das Kloster wurden der Mutter Gottes geweiht. Die Franziskaner haben hier über dreihundert Jahre gelebt und wichtige spirituelle und kulturelle Arbeiten geleistet, wie Abtei Fulda erläutert.

Heutzutage bietet das Kloster nicht nur eine Rückzugsstätte für Ruhe suchende Menschen, sondern auch eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen und Informationen über die lange und bewegte Geschichte der Region. Die Außenanlagen des Klosters sind ebenfalls sehenswert und laden zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Besuch am Frauenberg ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch in die Geschichte von Glauben, Tradition und Gemeinschaft.