Tag der Landwirtschaft in Amöneburg: Erleben Sie die Zukunft der Agrarwirtschaft!

Tag der Landwirtschaft in Amöneburg: Erleben Sie die Zukunft der Agrarwirtschaft!
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Der Tag der Landwirtschaft in Amöneburg lockt mit einem bunten Programm rund um nachhaltige Landwirtschaft, regionale Produkte und innovative Energiekonzepte. Der große Marktplatz wird Schauplatz für zahlreiche Akteure aus der Region, die ein breites Spektrum an Informationen und Attraktionen bereitstellen. Auch die Photovoltaik wird dabei eine gewichtige Rolle spielen, da verschiedene Unternehmen ihre Angebote speziell für landwirtschaftliche Betriebe vorstellen. Laut op-marburg.de beginnt die Veranstaltung am 21. Juni 2025 um 10:00 Uhr mit einer Eröffnung durch den Landrat und einer geführten Rundtour.
Mit zahlreichen Aktivitäten wird sowohl für Jung als auch für Alt gesorgt. Kinder können auf einem Kartoffelfeld selber ernten und historische Landtechnik bewundern. Unterstützt wird das Spektakel von den Landtechnikfreunden Niederwalgern und Daniel Hoffmann, der als ehemaliger Meister im Gespannpflügen bekannt ist. In der Zwischenzeit geben Landwirte und Fachleute Auskunft über die neuesten Entwicklungen im Klimaschutz und die Bedeutung der landwirtschaftlichen Praxis für die ökologische Energiegewinnung. Der Landkreis stellt Informationen zur Verfügung, die zeigen, wie Landwirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
Agri-Photovoltaik: Die Duale Nutzung von Flächen
Besonders spannend wird die Diskussion um die Agri-Photovoltaik sein, die das Konzept einer gleichzeitigen Nutzung von landwirtschaftlicher Fläche für Erzeugung und Stromproduktion vereint. So berichtet die Fraunhofer ISE, dass Agri-PV nicht nur eine effiziente Nutzung der Flächen sicherstellt, sondern auch die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe steigert. Die Bundesregierung hat dieses Konzept fest im Blick und fördert entsprechenden Projekte und die Bürgerbeteiligung vor Ort ist von großer Bedeutung für den zukünftigen Erfolg.
Mit einem Fokus auf die Synergieeffekte zwischen Landwirtschaft und erneuerbarer Energie zeigt die Bundesregierung, wie diese Kombination vielversprechende Ergebnisse liefern kann. Bundesminister Cem Özdemir und seine Kollegin Bettina Stark-Watzinger unterstreichen die Potenziale von Agri-PV und die Wichtigkeit einer effizienteren Nutzung von Ackerflächen. Diese innovative Lösung könnte helfen, die Wasserressourcen zu schonen und gleichzeitig höhere Erträge zu erzielen.
Ein facettenreiches Rahmenprogramm
Doch das Event bietet nicht nur Fachvorträge. Kulinarische Höhepunkte, wie Waffeln aus einem historischen Waffeleisen und Leckereien von heimischen Anbietern, laden zum Verweilen ein. Das Blasorchester Mardorf wird für musikalische Untermalung sorgen und ist ein weiterer Grund, warum sich der Besuch lohnt. Für Familien und Interessierte stehen Mitmachstationen bereit, die die Faszination für die Landwirtschaft auf unterhaltsame Weise näherbringen.
Die Veranstaltung hat so viel zu bieten, dass sich der Besuch definitiv auszahlt. Außerdem wird am Nachmittag der Titel „Miss Amöneburg“ verliehen – ein Highlight im Rahmen der Veranstaltung. Wer mehr über das Programm erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite: www.lkmb.de/tdl.
Zusammengefasst verspricht der Tag der Landwirtschaft in Amöneburg ein spannender und informativer Tag für die ganze Familie zu werden – nicht nur für Landwirtschaftsinteressierte, sondern für alle, die sich für nachhaltige Lebensweisen begeistern.