Vogelsbergkreis: Corona-Zahlen bleiben stabil – Keine Neuinfektionen!

Im aktuellen Überblick zu COVID-19 im Vogelsbergkreis erfahren Sie über Neuinfektionen, Intensivbetten und die neue Variante Nimbus.

Im aktuellen Überblick zu COVID-19 im Vogelsbergkreis erfahren Sie über Neuinfektionen, Intensivbetten und die neue Variante Nimbus.
Im aktuellen Überblick zu COVID-19 im Vogelsbergkreis erfahren Sie über Neuinfektionen, Intensivbetten und die neue Variante Nimbus.

Vogelsbergkreis: Corona-Zahlen bleiben stabil – Keine Neuinfektionen!

Am 20. Juni 2025 zeigt der Vogelsbergkreis erfreuliche Nachrichten: Es wurden keine Neuinfektionen mit COVID-19 gemeldet und die 7-Tage-Inzidenz liegt bei null. In der Region sind insgesamt 53.936 Personen positiv getestet worden, doch erfreulicherweise sind keine COVID-Patienten auf Intensivstationen behandelt worden. Aktuell stehen 19 Intensivbetten zur Verfügung, wobei 13 belegt und 6 frei sind. Hessenweit gibt es ebenfalls keine neuen Fälle und die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 0,9 pro 100.000 Einwohner. Insgesamt wurden in Hessen 2.981.394 positive Tests registriert. Dies geht aus den aktuellen Zahlen von news.de hervor.

In den Altersgruppen zeigt sich ein buntes Bild der Verteilung der Infektionen. Besonders betroffen sind die 15-34-Jährigen mit 867.697 Fällen, gefolgt von 35-59-Jährigen und den jüngeren Jahrgängen unter 14 Jahren. Im Hinblick auf die Impfquote ist Deutschland auf einem erfreulichen Weg: 76,3 % der Bevölkerung sind grundimmunisiert und insgesamt wurden bis dato über 188 Millionen Dosen verabreicht.

Nimbus – Eine Variante unter Beobachtung

Doch während die Zahlen erfreulich sind, gibt es auch Neuigkeiten zur neuen Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1). Diese Variante ist ein Subtyp der Omikron-Variante und wurde erstmals Ende Januar 2025 entdeckt. Im Mai 2025 war Nimbus bereits für rund 20 % aller untersuchten Infektionen in Deutschland verantwortlich, so berichtet die Tagesschau. Weltweit stellte sie etwa 21,1 % der Fälle. Allerdings gibt es mittlerweile Hinweise darauf, dass Nimbus möglicherweise ansteckender ist, während die bisherigen Laboruntersuchungen keine schwereren Krankheitsverläufe zeigen.

Die WHO hat Nimbus seit Ende Mai 2025 als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Die aktuellen Impfstoffe bieten nach wie vor Schutz vor schweren Verläufen, und die STIKO empfiehlt, jährlich Auffrischimpfungen für über 60-Jährige und Risikopatienten durchzuführen. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Impfstoffe auch gegen die neuesten Omikron-Varianten JN.1 und KP.2 angepasst sind und weitere Anpassungen in Planung sind.

Ein Blick auf die Gesamtlage

Deutschlandweit zeigt sich ein insgesamt geringes Infektionsgeschehen. Am 20. Juni wurden 31 Neuinfektionen registriert, bei einer 7-Tage-Inzidenz von 0,8 pro 100.000 Einwohner. Leider wurden auch zahlreiche Todesfälle im Verlauf der Pandemie verzeichnet, insgesamt 187.710. Insgesamt wurden in Deutschland 39.061.374 Fälle registriert, was einem Anteil von Verstorbenen von 0,48 % entspricht.

Ein weiterer Aspekt ist die Inzidenz akuter Atemwegsinfektionen, die Anfang Juni leicht rückläufig war. Lediglich 2 % der Krankenhausfälle waren auf COVID-19 zurückzuführen. Laut corona-in-zahlen.de deuten die Zahlen auf ein niedriges Niveau der SARS-CoV-2-Viruslast im Abwasser hin, was weitere Erleichterung bringt. Die Daten werden täglich aktualisiert, um eine präzise Sicht auf die Entwicklungen zu gewährleisten.