Karlfried Staubach im Fokus: Ein spannendes Museumsgespräch in Fulda!

Karlfried Staubach im Fokus: Ein spannendes Museumsgespräch in Fulda!
Der Countdown läuft für das nächste spannende Ereignis im Vonderau-Museum in Fulda! Am Dienstag, den 19. August, um 18.30 Uhr öffnet die Kapelle des Museums ihre Tore für ein „Museumsgespräch“ zum Thema „Karlfried Staubach – Retrospektive“. Unter dem Titel „Karlfried Staubach und der JuKu: Das Abenteuer des Widerstands gegen die geistige Enge“ wird die interessante Schnittstelle zwischen Kunst und Widerstand thematisiert. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Förderkreis Galerie 21 e. V. durchgeführt, und die Moderation übernehmen Klaus Becker, Mitglied der Galerie 21, sowie Helmut Kopetzky, ein ehemaliges Mitglied des Jungen Kunstkreises (JuKu) und erfahrener Autor im Rundfunk- und Hörfunkbereich. Vogelsberger Zeitung berichtet darüber, dass das Format einen kurzen Impulsvortrag bieten wird, gefolgt von einer Diskussionsrunde, die alle Interessierten einlädt. Der Eintritt ist frei, was bestimmt viele Kunstliebhaber anziehen wird!
Aber das ist noch nicht alles! Das Vonderau-Museum hat sich als ein echter Anziehungspunkt für Kulturinteressierte etabliert. Passend zum Internationalen Museumstag 2024, der unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ steht, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm an einem der kommenden Sonntage. An diesem Tag können die Besucher das Museum von 10:00 bis 17:00 Uhr kostenlos betreten und sich auf spannende Sonderausstellungen freuen, unter anderem die Ausstellungen „Europa, Fulda und Ich“ sowie „Egon Knapp 1934-2015“. Ein Actionbound-Quiz für die ganze Familie sowie Führungen durch die Ausstellungen geben zusätzlichen Anlass, das Museum zu besuchen. Mehr Informationen dazu findet man auf der Webseite der Stadt Fulda unter fulda.de.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Konzept, bei Veranstaltungen wie den „Museumsgesprächen“ einen Dialog zwischen Experten und Besuchern zu fördern, wird weiterhin hoch geschätzt. Bei der letzten Einladungen ging es um die grundlegende Frage „Was macht ein Museum?“, die am 15. April stattfand und von den Museologinnen Tine Oberholz und Vanessa Pape geleitet wurde. Auch hier war der Eintritt gratis, und die Möglichkeit, diesen spannenden Dialog mit einer Besichtigung der Sammlungen zu kombinieren, kam sehr gut an. Laut Osthessen News hat sich das Konzept bereits bewährt, und die regelmäßigen Gespräche ziehen zahlreiche Besucher an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vonderau-Museum in Fulda nicht nur ein Ort der Veranstaltungen, sondern auch ein Raum des kreativen Austauschs und der Entdeckung bleibt. Mit einem ständigen Wechsel an Ausstellungen und Events bietet es für jeden Geschmack etwas. Die Kombination aus Kunst, Bildung und freiem Eintritt sorgt dafür, dass Kunst und Kultur in Fulda einen hohen Stellenwert haben. Schaut vorbei und lässt euch inspirieren!