Meissener Porzellan aus Fulda: Pärchen erzielt Rekordpreis bei Bares für Rares !
Michael und Marius Mander aus Fulda präsentierten am 5. September 2025 in „Bares für Rares“ ein 100 Jahre altes Meissener Porzellan.

Meissener Porzellan aus Fulda: Pärchen erzielt Rekordpreis bei Bares für Rares !
Am 5. September 2025 trat das Fuldaer Duo Michael und Marius Mander in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ auf, um ein ganz besonderes Stück anzubieten: eine etwa 100 Jahre alte Meissener Porzellangruppe mit zwei Jagdhunden. Diese exquisite Tierdarstellung, entworfen von Paul Walther zwischen 1927 und 1934, zeigt eindrucksvoll die kunsthandwerkliche Tradition der angesehenen Meissener Porzellanmanufaktur. Der Neupreis des guten Stücks beträgt aktuell 3990 Euro, doch in der Fernsehsendung schätzte der Experte Colmar Schulte-Goltz den Wert der Gruppe lediglich auf 350 bis 550 Euro, was für die Verkäufer, die sich 200 Euro wünschten, eher eine Enttäuschung darstellte. Doch wie es oft so ist, kam alles anders.
Michael Mander erbte die Porzellangruppe von seinem Großvater, der sie in den 1970er Jahren als Dankeschön für Malerarbeiten erhielt. Die Verbindung zu dieser Porzellangruppe machte den Auftritt in der ZDF-Sendung umso emotionaler. Im Händlerraum wartete Kunsthändler David Suppes, der mit einem Startangebot von 370 Euro aufwartete. Doch Michael ließ sich nicht so einfach abspeisen und argumentierte, dass das Stück auch für den Wiederverkauf hoch im Kurs stehen könnte. Am Ende konnte Suppes die Verhandlungen erfolgreich abschließen und kaufte die Porzellangruppe für 500 Euro, sehr zur Zufriedenheit von Marius Mander, der begeistert war von dem Verhandlungsgeschick seines Vaters und dem letztlichen Verkaufserfolg.
Der Wert von Meissener Porzellan
Die Schätzung und der Wert von Meissener Porzellan sind jedoch mehr als nur eine Zahl auf einem Preisschild. Der Wert hängt von mehreren Faktoren ab, zu denen das Alter, das Design und der Zustand des Stücks zählen. So werden aufwendige Skulpturen und handbemalte Vasen von hochqualifizierten Handwerkern gefertigt, während andere Alltagsgegenstände oft mit moderner Technologie hergestellt werden. Laut einem Artikel auf Kleinanzeigen.de spielen diese Aspekte eine entscheidende Rolle im Marktwert von Meissener Porzellan, das ebenso von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Historische Stücke, zum Beispiel Modelle aus der Albrechtsburg von 1710, sind oft besonders wertvoll, während die Echtheit durch Merkmale wie die gekreuzten Schwerter, die seit 1731 verwendet werden, verifiziert wird.
In Bezug auf das Fuldaer Duo und ihre Porzellangruppe mag der erzielte Preis von 500 Euro im Vergleich zum Neupreis niedrig erscheinen, doch es zeigt auch, dass es viel Geschick erfordert, in einem so konkurrenzbetonten Markt gute Geschäfte zu machen. Zudem bleibt zu beachten, dass der Wert von Porzellan stark von seinem Zustand abhängt; makellose Stücke bringen in der Regel höhere Summen ein. Die Mander-Brüder sind nun nicht nur mit einem finanziellen Gewinn aus der Sendung herausgegangen, sondern auch mit einer schönen Geschichte, die sie mit ihrer Familie verbindet.
Der Auftritt bei „Bares für Rares“ verdeutlicht einmal mehr die Faszination und den Reiz, den Meissener Porzellan bei Sammlern und Liebhabern ausübt und wie viel Wissen und Fingerspitzengefühl nötig sind, um in dieser oft unübersichtlichen Welt der Antiquitäten erfolgreich zu sein.