Restaurant Il Mare di Sardegna in Fulda: Permanentes Aus nach 3 Jahren!
Das beliebte Restaurant Il Mare di Sardegna in Fulda ist dauerhaft geschlossen. Umbaumaßnahmen stehen an, künftig unklar.

Restaurant Il Mare di Sardegna in Fulda: Permanentes Aus nach 3 Jahren!
Ein schmerzlicher Verlust in Fulda: Das Restaurant Il Mare di Sardegna, das vor drei Jahren eröffnet wurde und vor allem mit köstlichen sardischen Gerichten begeisterte, hat offenbar seine Türen dauerhaft geschlossen. Wie Osthessen News mitteilte, erfreute sich das Lokal zu Beginn großer Beliebtheit und bot unter anderem exquisite Fischgerichte sowie ein einladendes Ambiente mit aufmerksamen Service.
Besucher hinterließen positives Feedback über die Mittagskarte, die unter anderem leckere Lachs- und Pizza-Variationen beinhaltete. Die Begrüßung mit Olivenöl, Balsamico und Weißbrot wurde ebenso geschätzt. Doch nach einem Tag der Evakuierung sind viele Fragen unbeantwortet: Im Internet wird nun angezeigt, dass das Restaurant “dauerhaft geschlossen” ist. Anfragen per Telefon und über soziale Medien blieben unbeantwortet, und vor Ort wurde lediglich von Umbaumaßnahmen berichtet, ohne weitere Details zu liefern.
Umstände der Schließung
Die Situation rund um Il Mare di Sardegna wirft viele Fragen auf. Die Inhaber des Gebäudes äußern sich ebenfalls nicht zu den Gründen der Schließung. Aktuell wird das Restaurant auf Kleinanzeigen als “zu vermieten” angeboten, was die Unsicherheit über die Zukunft des Lokals nur verstärkt. Die Fläche beträgt rund 200 Quadratmeter, ergänzt durch 100 Quadratmeter Keller und Kühlraum sowie Platz für 60 Gäste im Innenbereich.
Die Gastronomie hat es hart getroffen, wie Creditreform berichtet. Seit Beginn der Krisenlagen sind rund 48.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland geschlossen worden. Diese Entwicklung ist besonders dramatisch, da die Umsätze vieler Restaurants und Cafés unter dem Niveau von 2019 liegen. Laut den aktuellen Zahlen stiegen die Insolvenzen im Gastronomiesektor zwischen 2022 und 2023 um 27 Prozent, wobei Restaurants und ähnliche Betriebe um 32 Prozent betroffen sind.
Die Herausforderungen, welchen Gastronomiebetriebe gegenüberstehen, sind vielfältig. Inflation, gestiegene Kosten für Lebensmittel und Energie sowie eine Anhebung der Umsatzsteuer haben die Situation verschärft. Besonders gefährdet sind junge Unternehmen, die maximal fünf Jahre alt sind, von denen fast die Hälfte der Insolvenzen betroffen ist. Bei diesen Betrieben gab es allein im Jahr 2023 einen Anstieg der Insolvenzen um 30 Prozent.
In Anbetracht dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten, ob das Il Mare di Sardegna in Zukunft wieder öffnen wird. Die Kölner Gastro-Szene muss sich zunehmend den Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage stellen, und der Verlust des Restaurants ist ein deutliches Signal für die Branche.