Vorsicht vor Online-Betrug! Vietnam startet große Sicherheitsoffensive

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14. Oktober 2025 startete Vietnam die Kampagne „Cham Ma Chac“ zur Bekämpfung von Online-Betrug und informiert über Sicherheitstipps.

Am 14. Oktober 2025 startete Vietnam die Kampagne „Cham Ma Chac“ zur Bekämpfung von Online-Betrug und informiert über Sicherheitstipps.
Am 14. Oktober 2025 startete Vietnam die Kampagne „Cham Ma Chac“ zur Bekämpfung von Online-Betrug und informiert über Sicherheitstipps.

Vorsicht vor Online-Betrug! Vietnam startet große Sicherheitsoffensive

In einer Zeit, in der das Internet zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden ist, ist die Gefahr von Online-Betrug ein wachsendes Problem. Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Cyber-Sicherheit im vietnamesischen Ministerium für öffentliche Sicherheit, Colonel Ha Van Bac, initiierte am 14. Oktober 2025 in Hanoi die Kampagne „Cham Ma Chac“, die darauf abzielt, die Bevölkerung über die Risiken der Online-Betrügereien aufzuklären und sie zur aktiven Mitwirkung zu bewegen. Laut Tuoi Tre News verbringen die Vietnamesen durchschnittlich sechs Stunden und 38 Minuten täglich im Internet, was zur Folge hat, dass immer mehr ausgeklügelte Betrugsversuche auftreten.

Das Problem ist drängend: Colonel Nguyen Dinh Do Thi von der Cybercrime-Abteilung berichtete, dass Vietnam weltweit an 12. Stelle hinsichtlich des Internetwachstums steht. Im Jahr 2024 wurden in Vietnam Zehntausende von Betrugsfällen gemeldet, und die geschätzten Verluste beliefen sich auf fast 20 Billionen VND (etwa 758,85 Millionen US-Dollar). In vielen Fällen bleiben Betrugsversuche ungemeldet, was die tatsächlichen Verluste erheblich unterschätzt.

Die Essenz der Kampagne

Die Kampagne „Cham Ma Chac“ wird von der Nationalen Cyber-Sicherheitsvereinigung (NCA), TikTok Vietnam und der VCCorp Joint Stock Company unterstützt. Ziel dieser Initiative ist es, die Gemeinschaft mit Informationen, Fähigkeiten und Werkzeugen auszustatten, um Anzeichen von Betrug proaktiv zu erkennen und Maßnahmen zur Risikoprävention zu erlernen. Die zentrale Botschaft lautet: „Slow to be sure, safer“.

  • Slow: Überprüfen der Quelle vor dem Teilen oder Handeln.
  • Block: Risiken verhindern, Warnzeichen erkennen und Kontoschutz einrichten.
  • Protect: Verdächtiges Verhalten melden und sich gegenseitig unterstützen.

In seinen Ausführungen betonte Colonel Ha Van Bac die Bedeutung der proaktiven Rolle von Online-Plattformen und Technologieunternehmen im Kampf gegen Online-Betrug. TikTok und Google haben bereits begonnen, sicherheitsrelevante Botschaften an Millionen von Nutzern in Vietnam zu verbreiten, um die Prävention zu verstärken, wie auch Vietnam.vn aufzeigt.

Aktivitäten der Kampagne

Die Kampagne erstreckt sich von Oktober bis Ende Dezember 2025 und umfasst eine Vielzahl von Kommunikations- und Interaktionsmaßnahmen. Geplant sind unter anderem:

  • Warnungen und Sicherheitsanweisungen für Millionen von TikTok-Nutzern in Vietnam.
  • Direkte Alerts bei der Suche nach betrugsbezogenen Schlüsselwörtern.
  • Organisation von Workshops und Seminaren zur Wissensaktualisierung.
  • Die Einführung von Hashtags wie #ChamMaChac und #LuaDaoTrucTuyen zur Förderung von Nutzerverhalten und Erfahrungsaustausch.

Nguyen Lam Thanh, Generaldirektor von TikTok Vietnam, bezeichnete die Kampagne als wesentlichen Schritt zur Warnung und Ausrüstung der Nutzer mit dem notwendigen Wissen, um sich in der digitalen Welt besser zu orientieren und zu schützen. TikTok plant außerdem, in der App Betrugswarnungen zu implementieren und über 70 Millionen Nutzer mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Insgesamt zeigt sich, dass mit dem Anstieg der Internetnutzung auch das Bewusstsein für Online-Sicherheit wachsen muss. Jeder ist gefordert, sich aktiv zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen, um gemeinsam eine sichere Online-Umgebung zu schaffen.